Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 307 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
- Pegida: Was ist eine blumige Sprache?
- Was der Struth kann...
- Kurze Wutrede über ein Scheißland
- Ist Travertin böse?
- Verfügungsrecht über den Boden: Vom positiven Aspekt der Charta von Athen
- Vom Barte des Propheten
- Zur Problematik des Fußfetischismus im Christentum
- Kölner verprügelt, weil er Kölsch wollte
- Nicht nur die FDP ist scheiße, ihre Wähler sind es auch
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Beiträge, die mir gefallen
Monatsarchiv: August 2013
Ein Volksverhetzer wird Berlin-Chef beim Spiegel
Mal abgesehen von moralischen Erwägungen, einen Nikolaus Blome, der für die Griechenland-Berichterstattung der Bildzeitung verantwortlich ist, zum Spiegel zu holen: Was streckt strategisch hinter einer solchen Entscheidung? Der Spiegel ist eine populäre Marke, die gälte es doch zu schützen, gerade … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Medien, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Der Spiegel, Franziska Augstein, Jakob Augstein, Nikolaus Blome
11 Kommentare
Potsdam: Hauptstadt des hässlichen Deutschen
In Potsdam regiert die Reaktion. D0rt wird seit rund 20 Jahren der deutsche Rechtsschwenk sichtbar, viel mehr als in Berlin und anderswo, auch wegen des generalstabsmäßigen Umbaus von Teilen der Innenstadt ins Autoritäre. Leute wie Günter Jauch stehen dafür und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Deutschland, Geschichte, Gesellschaft, Politik, Rechtsaußen, Städte
Verschlagwortet mit Günter Jauch, Hasso Plattner, Potsdam, Schaustelle Potsdam, Schloss Potsdam
10 Kommentare
Auf dem Parkplatz der Sächsischen Staatskanzlei in Dresden:
Kann man davon darauf schließen, von wem wir regiert werden? (Foto: genova 2013)
Veröffentlicht unter Deutschland, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Dresden, Landesregierung
9 Kommentare
Zum derzeitigen Umgang mit Flüchtlingen in Berlin-Hellersdorf und -Reinickendorf
Eine bezeichnende Fotostrecke zu den Verhältnissen in Hellersdorf gibt es hier. Diese Leute sehen tatsächlich so aus, wie das Klischee sie beschreibt. Fehlt nur noch die vollgepinkelte Hose. In der Print-taz sind auch die Kinder dieser Leute zu sehen. Vielleicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Flüchtlinge, Reinickendorf
6 Kommentare
Witz des Jahres: Steinbrück glaubt, er sei Willy Brandt
So langsam erinnert die SPD an die letzten Tage im Führerbunker: Der Tunnelblick (alles ist gut, wir gewinnen die Wahl/Krieg, einhundertprozentig, der Feind steht links) wird ergänzt um Steinbrücks expliziten Verweis vom Wochenende auf Willy Brandt: „Ich will mit Euch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Linke, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Peer Steinbrück, SPD, Wahlkampf 2013
11 Kommentare
Pfeffer ist das Salz in der Suppe (4)
(Foto: genova 2013)
Veröffentlicht unter Fotografie
Kommentar hinterlassen
Lasset uns Gott danken für diesen schönen Sommer!
Oder bei wem muss man sich für schönes Wetter bedanken? Bekanntlich ist jeder Tag unter 30 Grad ein verlorener Tag. Schön, dass es dieses Jahr bislang einige nicht verlorene Tage gab. Wer nicht exakt nachrechnen will, ob der Sommer schön … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Gesellschaft, Kritische Theorie
Verschlagwortet mit Wetter
77 Kommentare
Eine konkrete Auswirkung neoliberaler Politik in Berlin
Nur mal, um zu zeigen, wie sich neoliberale Politik konkret auswirkt: Wegen akutem Personalmangel ist die Bibliothek Tiergarten-Süd ab 08.04.2013 bis auf weiteres nur dienstags und donnerstags von 13.00-18.00 Uhr geöffnet. Der akute Personalmangel existiert seit 8. April und „bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Gesellschaft, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik, Städte
Verschlagwortet mit Bibliotheken
3 Kommentare
Kurzer Rückblick auf Guttenberg und die Medien
Bernt Engelmann über die Bauernkriege von 1525 und die Profiteure ihrer Niederschlagung (Wir Untertanen, 1993, S. 96): Es kam den Herrschenden darauf an, das Volk so einzuschüchtern, dass es sich niemals wieder gegen sie erheben würde. Und es waren […] … Weiterlesen
Pfeffer ist das Salz in der Suppe (3)
(Foto: genova 2013)
Veröffentlicht unter Fotografie
2 Kommentare