Monatsarchiv: August 2013

o.T. 87

(Foto: genova 2013)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Ein Volksverhetzer wird Berlin-Chef beim Spiegel

Mal abgesehen von moralischen Erwägungen, einen Nikolaus Blome, der für die Griechenland-Berichterstattung der Bildzeitung verantwortlich ist, zum Spiegel zu holen: Was streckt strategisch hinter einer solchen Entscheidung? Der Spiegel ist eine populäre Marke, die gälte es doch zu schützen, gerade … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Medien, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , , | 11 Kommentare

o.T. 86

(Foto: genova 2012)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Potsdam: Hauptstadt des hässlichen Deutschen

In Potsdam regiert die Reaktion. D0rt wird seit rund 20 Jahren der deutsche Rechtsschwenk sichtbar, viel mehr als in Berlin und anderswo, auch wegen des generalstabsmäßigen Umbaus von Teilen der Innenstadt ins Autoritäre. Leute wie Günter Jauch stehen dafür und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Deutschland, Geschichte, Gesellschaft, Politik, Rechtsaußen, Städte | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

o.T. 85

(Foto: genova 2012)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

o.T. 84

(Foto: genova 2013)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 2 Kommentare

Auf dem Parkplatz der Sächsischen Staatskanzlei in Dresden:

Kann man davon darauf schließen, von wem wir regiert werden? (Foto: genova 2013)

Veröffentlicht unter Deutschland, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Zum derzeitigen Umgang mit Flüchtlingen in Berlin-Hellersdorf und -Reinickendorf

Eine bezeichnende Fotostrecke zu den Verhältnissen in Hellersdorf gibt es hier. Diese Leute sehen tatsächlich so aus, wie das Klischee sie beschreibt. Fehlt nur noch die vollgepinkelte Hose. In der Print-taz sind auch die Kinder dieser Leute zu sehen. Vielleicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

o.T. 83

(Foto: genova 2013)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Witz des Jahres: Steinbrück glaubt, er sei Willy Brandt

So langsam erinnert die SPD an die letzten Tage im Führerbunker: Der Tunnelblick (alles ist gut, wir gewinnen die Wahl/Krieg, einhundertprozentig, der Feind steht links) wird ergänzt um Steinbrücks expliziten Verweis vom Wochenende auf Willy Brandt: „Ich will mit Euch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Linke, Neoliberalismus, Politik | Verschlagwortet mit , , | 11 Kommentare

o.T. 82

(Foto: genova 2013)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

o.T. 81

(Foto: genova 2013)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

o.T. 80

(Foto: genova 2013)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

o.T. 79

(Foto: genova 2013)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

o.T. 78

(Foto: genova 2013)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

o.T. 77

(Foto: genova 2013)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 1 Kommentar

Pfeffer ist das Salz in der Suppe (4)

(Foto: genova 2013)

Veröffentlicht unter Fotografie | Kommentar hinterlassen

Lasset uns Gott danken für diesen schönen Sommer!

Oder bei wem muss man sich für schönes Wetter bedanken? Bekanntlich ist jeder Tag unter 30 Grad ein verlorener Tag. Schön, dass es dieses Jahr bislang einige nicht verlorene Tage gab. Wer nicht exakt nachrechnen will, ob der Sommer schön … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Gesellschaft, Kritische Theorie | Verschlagwortet mit | 77 Kommentare

o.T. 76

(Foto: genova 2012)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Eine konkrete Auswirkung neoliberaler Politik in Berlin

Nur mal, um zu zeigen, wie sich neoliberale Politik konkret auswirkt: Wegen akutem Personalmangel ist die Bibliothek Tiergarten-Süd ab 08.04.2013 bis auf weiteres nur dienstags und donnerstags von 13.00-18.00 Uhr geöffnet. Der akute Personalmangel existiert seit 8. April und „bis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Gesellschaft, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik, Städte | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Kurzer Rückblick auf Guttenberg und die Medien

Bernt Engelmann über die Bauernkriege von 1525 und die Profiteure ihrer Niederschlagung (Wir Untertanen, 1993, S. 96): Es kam den Herrschenden darauf an, das Volk so einzuschüchtern, dass es sich niemals wieder gegen sie erheben würde. Und es waren […] … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kapitalismus, Medien, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Pfeffer ist das Salz in der Suppe (3)

(Foto: genova 2013)

Veröffentlicht unter Fotografie | 2 Kommentare