Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 307 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Monatsarchiv: Juni 2017
Kurz etwas zum deutschen Donald Trump
Endlich sagt´s mal einer: Über Tote nur Gutes? Geht leider nicht: Helmut Kohl war provinziell, patriarchalisch, abwehrend gegenüber Ausländern, herablassend zu Intellektuellen – und ganz gewiss kein Glücksfall für Deutschland. Schreibt auf Spiegel-online Michael Sontheimer, Historiker und Sohn des Politikwissenschaftlers … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Essen & Trinken, Politik
Verschlagwortet mit Helmut Kohl
9 Kommentare
Über Solidarität und Tornados im Kapitalismus
Gentrifizierung, Staffel 5, Episode 6: Teeater, ein kleiner Laden im Prenzlauer Berg in Berlin, muss schließen. Grund: Im Februar flatterte eine Mieterhöhung von 100 Prozent ins Haus. Der Eigentümer ist ein dänischer Immobilieninvestment-Fonds. Dort legen vielleicht Leute ihr Geld an, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Gentrifizierung, Kapitalismus, Linke, Medien, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Prenzlauer Berg
Kommentar hinterlassen
Von der wertbasierten Verseuchung der Welt
Die Welt ist PR-verseucht. Nichts neues, aber es ist immer wieder atemberaubend, wie man sagt, wenn man konkreten Auswüchsen dessen begegnet. So hat sich offfenbar die Architektenkammer Berlin vorgenommen, das Programm des diesjährigen Tages der Architektur – der morgen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Architektenkammer Berlin, Tag der Architektur
1 Kommentar
Die Grenzen von Sozialem und Demokratie
Wohnungen als Kapitalanlage sind nicht das einzige, aber ein typische Zeichen für das asoziale Element des Kapitalismus. Die FAZ schreibt: Die Kundin aus Hongkong kam zum Großeinkauf. Bis zu vier Wohnungen würde sie gerne erwerben, ließ die Chinesin das Immobilienunternehmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Kapitalismus, Neoliberalismus
Verschlagwortet mit China, Gentrifizierung, Wohnungsmarkt
7 Kommentare
Labilität und Stärke
„Schwerpunkt meiner Arbeit ist das Aufzeigen und das Vereinen von Polaritäten wie Labilität und Stärke, Fragilität und Masse, Bewegung und Statik sowie Balance und Volumen.“ Sagt die Bildhauerin Susanne Kraißer. Ziemlich nachvollziehbar. Sie hat beim Modellieren keinen Plan, „den ich … Weiterlesen
Von Antisemiten und anderen Verschwörungstheoretikern
Eine ganz interessante Doku mit dem Auserwählt und ausgegrenzt über den aktuellen Antisemitismus von allen Seiten: http://www.ardmediathek.de/tv/Reportage-Dokumentation/Auserw%C3%A4hlt-und-ausgegrenzt-Der-Hass-au/Das-Erste/Video?bcastId=799280&documentId=43708284 Sie sollte eigentlich auf arte laufen, wurde aber kurzfristig aus dem Programm genommen. (Nachtrag 22.6.: Der WDR hat sie nun ausgestrahlt.) Nett ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fremdenfeindlichkeit, Israel, Linke, Palästina, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Antisemitismus, Gaza
60 Kommentare
Ein kurzes, aber sehr gutes und sehr tiefgründiges Politstatement:
In Großbritannien erzielt die Labourpartei unter Jeremy Corbyn ein ziemlich gutes Ergebnis. In den USA wird Bernie Sanders fast zum Präsidentschaftskandidaten der Demokraten und man sagt, wie man sagt, er wäre heute, wäre er es geworden, Präsident der USA. Corbyn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Medien, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Bernie Sanders, Jeremy Corbyn, Linkspartei, Martin Schulz, SPD
1 Kommentar
Kurze Bemerkung zum gefährlichsten Land der Welt
Kann man die USA als das gewalttätigste, imperialistischste und somit gefährlichste Land der Welt bezeichnen? Leider ja. Seit 1945 betreiben die Amis eine Politik des Stärkeren, keine Politik des Rechts oder gar der Menschenrechte und ähnlichem. Diese Leute nehmen sich … Weiterlesen
o.T. 375
Lasset uns GOtt (meinetwegen auch Allah, Budda, Trump, Putin, Merkel, Hitler, Michael Jackson oder Bhagwan) danken für unsere wunderschöne Natur. (Foto: genova 2017)
Veröffentlicht unter Fotografie, o.T.
2 Kommentare
Der Penis ist Schuld am Klimawandel und andere Fragen des Überlebens
Das behaupten Forscher in einer Studie, schreibt der Spiegel. Besser gesagt: Forschern ist es gelungen, einen Nonsens-Artikel in einer Fachzeitschrift zu platzieren. Es ist nicht das erste Mal: Vor 21 Jahren schaffte es der Physiker Alan Sokal, eine Unsinnsstudie im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Philosophie
Verschlagwortet mit Dekonstruktivismus, Jacques Derrida, Mark Wigley
Kommentar hinterlassen
Von Mehrheiten und Lügen
Die kleinsten Zeitungsmeldungen sind bekanntlich oft die aufschlussreichsten. „Ältere Umfragen zeigen“, berichtete die Süddeutsche Zeitung am 1. Juni versteckt auf S. 19: „Drei von vier Befragten glauben den Zahlen der Nürnberger Behörde nicht“. Mit der Nürnberger Behörde ist die Bundesagentur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Medien, Politik
Verschlagwortet mit Arbeitslosenstatistik, Bundesagentur für Arbeit
Kommentar hinterlassen
Die Bauakademie und die Reichsbürger
Oliver Elser, Kurator am Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt, und andere forderten kürzlich in der FAZ (20. März, S. 12), beim geplanten Wiederaufbau der Bauakademie von Karl Friedrich Schinkel in Berlin nicht die gleichen Fehler zu machen wie beim Berliner Stadtschloss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Architektur, Berlin, Deutschland, Gentrifizierung, Geschichte, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Bauakadamie, Friedrichswerdersche Kirche, Karl-Friedrich Schinkel, Reichsbürger
3 Kommentare
Die Notwendigkeit der Rebellion fürs Überleben des Kapitalismus
Im Tagesspiegel beklagt ein Max Tholl aus Anlass des sich zum 50. mal jährenden Schusses auf Benno Ohnesorg, dass es keine jugendliche Protestbewegung mehr gibt. Die Jugendkultur sei „zur selbstreferentiellen Nabelschau verkommen und steckt in einer Endlosschleife fest“. Nostalgie ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit 68er, Max Tholl
Kommentar hinterlassen