Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 307 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Monatsarchiv: Januar 2010
„Zionisten sind Rassisten“
…behaupten pikanterweise manche Juden, und zwar die ultraorthodoxen, die in dem Jerusalemer Stadtteil Mea Shearim (Bild 1) wohnen. Sie sind gegen den Staat Israel, weil der nur vom Messias gegründet werden darf, nicht von gewöhnlichen Sterblichen. Die Ultraorthodoxen aus Mea … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Israel, Politik, Religionen
Verschlagwortet mit Jerusalem, Juden, Mea Shearim, Rassismus, Ultraorthodoxe
5 Kommentare
„Tagesspiegel“ kollaboriert mit Hassprediger
Deutsche Feuilletons führen derzeit die x-te Debatte zum Thema Islam. Die selbsternannte „Hauptstadtzeitung“ Tagesspiegel muss da natürlich mithalten und tut das mit einem Beitrag von Henryk Broder. Man stelle sich das vor: Seidl in der FAZ, Assheuer in der Zeit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Rechtsaußen, Zeitungen
Verschlagwortet mit Broder, Integration, Islam
9 Kommentare
Woher natürliche Schönheit kommt…
…weiß ich auch nicht so genau, doch in der Stadt Boleslawiec (das frühere Bunzlau, rund 50 Kilometer östlich von Görlitz) kann man eine Ahnung von der Antwort erhalten. Der Hauptplatz hat im Zweiten Weltkrieg ziemlichen Schaden genommen und wurde ab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Geschichte, Städte
Verschlagwortet mit Boleslawiec, Polen
3 Kommentare
Erst die Villa, jetzt das Schloss!
Gefunden auf selbiger Internetseite: Dazu ein angenehmes Interview mit Klaus Staeck: „Da bin ich lieber bei den Sägespänen in der Arena“ (Foto: Tobias Hönig, 16.9.09)
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Internet
Verschlagwortet mit Klaus Staeck, Stadtschloss Berlin
Kommentar hinterlassen
Stadtwinter – Winterstadt
(Fotos: genova, 12/09 und 1/10)
Tocotronic: Kreative Selbstmobilisierung in die Zweiklassengesellschaft
Der Tagesspiegel hat Dirk von Lowtzow anlässlich des neuen Albums von Tocotronic interviewt. Sehr lesenswert, nicht nur dieser Ausschnitt: Rockmusik soll ehrlich und unverfälscht sein. Trotzdem wehren Sie sich gegen Authentizität? Früher erschien es mir unnötig, mich dagegen zu wenden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Neoliberalismus, Pop
Verschlagwortet mit Dirk von Lowtzow, Hamburger Schule, Tocotronic
5 Kommentare
Wer ist schuld an der Finanzkrise? Klar: die Gutmenschen
Wer sich in drei Minuten über das analytische Niveau des Rechtsintellektualismus in Deutschland informieren möchte, kann das derzeit in einem fulminanten Video des Magazins Cicero tun. Dort erklärt der ehemalige BDI-Chef und Präsident der Leibniz-Gesellschaft, Hans-Olaf Henkel, die Ursachen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finanzkrise, Medien, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Cicero, Hans-Olaf Henkel
15 Kommentare
René Pollesch und das interpassive Theater
Der Dramatiker René Pollesch erklärt in seinem neuen Stück „Ich schau dir in die Augen, gesellschaftlicher Verblendungszusammenhang!“, das vorgestern in der Berliner Volksbühne Premiere hatte, Interpassivität, also die Theorie von Robert Pfaller, nach der Menschen dazu neigen, Handlungen und Objekte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie, Theater
Verschlagwortet mit Interpassivität, René Pollesch, Robert Pfaller, Volksbühne
7 Kommentare
Schwarzgelb: Selbst Zyniker sind erschüttert
Einer meiner Lieblingsjournalisten heißt Harald Schumann. Sein Kommentar im Tagespiegel von gestern bringt nichts wirklich Neues, aber eine prima Zusammenfassung der regierungspolitischen Logik, nicht erst seit September. Die schwarz-gelbe Koalition, schreibt er, erweise sich „inzwischen in einem Maße als unseriös, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Neoliberalismus, Politik, Zeitungen
Verschlagwortet mit Bildung, CDU, FDP, Harald Schumann, OECD, Tagesspiegel, Tobinsteuer
1 Kommentar
Tief Daisy oder die kafkaeske S-Bahn
Das Phänomen ist egal, die Strukturen bleiben gleich. Diese leicht wirre Aussage lässt sich derzeit am Phänomen Wetter festmachen. Tief Daisy, in den letzten Tagen direkt nach der Geburt berühmt geworden, hat gezeigt, wie eine Eventgesellschaft funktioniert. Wenn nicht gerade … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Medien, Zeitungen
Verschlagwortet mit Daisy, Kafka, S-Bahn Berlin, Tagesspiegel, Wetterbericht
17 Kommentare
Deutsche Befindlichkeiten
Görlitz, August 2009: (Foto: genova)
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Fotografie, Fremdenfeindlichkeit, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Görlitz, NPD, Polen
3 Kommentare
Grundkurs Geographie
Während kulturkonservative Kreise unter Führung von Hans Sedlmayr kurz nach dem Zweiten Weltkrieg noch einen „Verlust der Mitte“ beklagten, hat sich dieses Problem mittlerweile ins Gegenteil verkehrt. Heutzutage ist, zumindest nach Eigenaussage, alles politische mittig: Die CDU, die CSU, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Politik
Verschlagwortet mit CDU, FDP, Grüne, Linkspartei, Parteien, Sloterdijk, SPD
2 Kommentare
Elf Zeilen Authentizität über Angela Merkel
„Authentizität ist die Suchtvokabel der Nullerjahre“ schrieb Harald Jähner in seinem Dekadenresümée vor ein paar Tagen in der Berliner Zeitung (via Bersarin), und rein zufälligerweise fällt mir ein Interview mit Christoph Schlingensief kürzlich in der Welt in die Hände, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Kino, Politik
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Christoph Schlingensief
8 Kommentare
Hamburger Schule
Ich bin nicht neu in der Hamburger Schule und genau deshalb frage ich mich, wo sie geblieben ist. Anlass ist das jüngste Konzert von Jochen Distelmeyer, zu dessen Besuch ich ein wenig überredet werden musste und danach beschlossen habe, keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Pop
Verschlagwortet mit Blumfeld, Hamburger Schule, Jochen Distelmeyer
3 Kommentare
Thomas Bernhard und der „Verrat in den Köpfen“
Ein großes Ereignis, das hier im führenden Literaturblog des deutschsprachigen Raums noch nicht gewürdigt worden ist: Die Veröffentlichung des Briefwechsels zwischen Thomas Bernhard und seinem Verleger Siegfried Unseld. Wobei ich nur auf folgende Briefpassage Bernhards aus dem Jahr 1970 aufmerksam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Kapitalismus, Literatur, Neoliberalismus
Verschlagwortet mit Siegfried Unseld, Suhrkamp, Thomas Bernhard
17 Kommentare
Mitscherlich und die Minarette
Noch ein interessanter Ansatz bei Mitscherlich, diesmal nix mit Architektur. Das Individuum „ist auch nicht mehr ahnungsweise in der Lage, seine Bedürfnisse in Worte zu kleiden. Es kann sich ohne Halt an Gruppenidealen und -beschränkungen selbst mit gutem Willen nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Kapitalismus, Politik
Verschlagwortet mit Anti-Minarettinitiative, Mitscherlich, Steven Lukes
Kommentar hinterlassen