Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 307 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Monatsarchiv: April 2016
Frau Klatten und Alzheimer der anderen Art
Susanne Klatten will in den kommenden fünf Jahren soziale Projekte mit 100 Millionen Euro unterstützen. So liest man das diese Tage in deutschen Qualitätsmedien. Der Tagesspiegel betont gar, dass das auch Neukölln zugute komme. So wird es sein. Frau Klatten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Gesellschaft, Kapitalismus, Medien, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Quandt, Susanne Klatten, Tagesspiegel
5 Kommentare
Die FPÖ und das Vorbild Wien
Mitten in Wien: ein Parteibüro der rechten FPÖ in filigraner Ausführung. Glas bis zum Boden und eine Glastür. Die Plakate hängen demonstrativ direkt dahinter. Alles ist unversehrt. In Berlin würden die Scheiben keine Woche überleben. Zumindest diese Beobachtung spricht … Weiterlesen
Führer durch die Hintertür
Der österreichische Bundespräsident hat offenbar mehr Rechte als sein deutsches Pendant. Er kann nach eigenem Ermessen die Bundesregierung auflösen und Neuwahlen festlegen. So weit, so skurril. Der Kandidat der rechtsradikalen FPÖ zur österreichischen Bundespräsidentenwahl, der braungebrannte Robert Hofer, der gute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Österreich, FPÖ, Robert Hofer
3 Kommentare
Es läuft
Wenn sich der Verkehr auf der A8 zwischen Stuttgart-Messe und Stuttgart-Flughafen auf 13 Kilometern staut, heißt das: es läuft.
Veröffentlicht unter Alltagskultur
Kommentar hinterlassen
Weiße Korruption in Berlin
In den bekannten Korruptionsindices kommt Deutschland gut weg. Wobei es die Frage zu beantworten gilt, was man alles unter den Begriff fasst. Die übliche Korrpution in Form von Geldkoffern und zugesteckten Banknoten und einem sicheren Job für den Verwandten ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Gentrifizierung, Gesellschaft, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Alexanderplatz
3 Kommentare
Die FAZ versucht zu denken
Ein ganz interessanter Artikel in der FAZ beschreibt das österreichische Rentensystem und fasst es so zusammen: Der gesetzliche Beitrag ist hoch und für fast alle wirtschaftlich aktiven Personen verpflichtend. Demgegenüber spielt das kapitalgedeckte Verfahren kaum eine Rolle. Die Österreicher gehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kapitalismus, Medien, Neoliberalismus, Rechtsaußen, Zeitungen
Verschlagwortet mit Agenda Austria, Österreich, Michael Christl
1 Kommentar
„Learning from Africa“ und ein Vorschlag zur Enteignung der Bertelsmannstiftung
Auch wenn man sich nicht als irgendwie radikal oder extrem einschätzt, lassen es einen die Verhältnisse qua rationaler Überprüfung werden. Ein Beispiel von tausenden ist ein Beitrag von Andreas Denk in dem Buch „Architektur im Kontext“. Denk, Chefredakteur von der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Gentrifizierung, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Andreas Denk, Wien, Wohnbausteuer
Kommentar hinterlassen
Feudalherrschaft in Pankow, aber immerhin warm
„Zahl der Tropennächte könnte sich verfünffachen“ lese ich gerade in der Berliner Zeitung. Na, hoffentlich. Jenseits des Wetterberichts wird die Berichterstattung bürgerlicher Zeitungen in neoliberalen Zeiten immer peinlicher, scheint es. Jüngstes Beispiel ist ebensolche über ein neues Stadtviertel im Norden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Gentrifizierung, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik, Zeitungen
Verschlagwortet mit Berliner Zeitung, Kurt Krieger, Pankower Tor, Stefan Strauß
Kommentar hinterlassen
Wer darf wählen? Das falsche Bewusstsein des Journalistenapparats
fragt Spiegel-online in einem Artikel über die amerikanischen Präsidentschaftsvorwahlen heute, und zwar völlig zurecht. Nur: viel zu spät. Alleine der Spiegel hat seit Monaten drei Journalisten nach Amerika abbstellt, die über jeden Pups berichten, den die Involvierten dort absondern. Man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Medien, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Spiegel-TV
6 Kommentare
Panama im Prenzlauer Berg
Ein netter Einblick in die herrschende Klasse. Oder in grünes Selbstverständnis: Im Prenzlauer Berg, einem Gentrifzierungs-Schwerpunkt in Berlin, hat ein Kosmetiksalon vom neuen Eigentümer eine Mieterhöhung bekommen. Genauer gesagt geht es um eine Verdoppelung der Miete. Zudem ist der Mietvertrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Gentrifizierung
Verschlagwortet mit Özcan Mutlu, Prenzlauer Berg
Kommentar hinterlassen
Beampeln und strafen
Im Detail erkennt man das Ganze. So auch, wenn in Berlin-Kreuzberg eine neue Ampel gebaut wird. Und zwar an einer Kreuzung, wo es bislang, ohne Ampel, „oft zu chaotischen Situationen kommt“. Das sagt laut Berliner Zeitung eine „Ampelexpertin“ namens Regina … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Berlin, Deutschland, Geschichte, Gesellschaft, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit AfD, Straßenverkehr
4 Kommentare
o.T. 318
Es folgt eines der besten Fotos, die jemals geknipst wurden. Es ist die perfekte Auflösung des real Gegenständlichen im Abstrakten. Eine Außenecke eines alltäglichen Hauses, die ganz regelmäßig im rechten Winkel verläuft, aber farblich abgesetzt wurde. Der Gipfel der Fotokunst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, o.T.
2 Kommentare
Lafontaine: Neues von den Geheimdiensten
Unter der Überschrift Propaganda gegen DIE LINKE schrieb Oskar Lafontaine am 25. März auf Facebook: Die Geheimdienste steuern seit längerem eine Querfront-Kampagne. Ziel: Linke Politiker werden als AfD-nahe diffamiert. Leider fallen auf solche Kampagnen auch Politiker der LINKEN herein. Dümmer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Oskar Lafontaine, Querfront
21 Kommentare