Archiv der Kategorie: Rechtsaußen

Die üblichen Verbrechen

Götz Aly kritisiert erneut die Ausstellungspraxis des Berliner ethnologischen Museums, das nun bezeichnenderweise in der Schlossatrappe in Mitte untergekommen ist. Die Herkunft der Exponate, so sein Vorwurf, werde bewusst im Unklaren gelassen. So schrieb er am 20. September in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Geschichte, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Prachtboot und Schokolade

Prachtboot Manchmal gibt es gute Nachrichten. So schrieb kürzlich der Spiegel über das Berliner Stadtschloss: Warum das Fake-Schloss in seiner jetzigen Form nicht zu retten ist Das Humboldt-Forum sollte zu einem neuen Zentrum der Weltkultur werden. Doch an vielen der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Christoph Mäckler und die Ideologie

Ich halte ideologische Fragen in der Architektur, im Städtebau, aber auch in der Politik für völlig unangebracht. sagte der Architekt Christoph Mäckler jüngst, wie man sagt, im Interview mit der Frankfurter Rundschau. Wer ist Mäckler und was ist für ihn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Gentrifizierung, Neoliberalismus, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Zum Begriff der Intelligenz

Was ist Intelligenz? Vermutlich ein westliches Konstrukt zur Machtlegitimation. Jegliche Intelligenzmessung beruht auf dem Verfahren, mittels bestimmter Fragen aus der Mathematik, der Logik und der Sprache eine Wertigkeit von Menschen abzuleiten. Schon die Vorgehensweise basiert auf westlicher Perspektive und ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

Es gibt noch guten Journalismus: zwei Beispiele

Gibt es in der sich verändernden Medienszene noch guten Journalismus? Entgegen allem Geunke: ja. Zwei aktuelle Beispiele. Die Show Royale von Jan Böhmermann präsentiert regelmäßig wichtige politische Themen in seriöser Darstellung. Nicht seriös in dem Sinn, den wir alten Männer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Gesellschaft, Internet, Linke, Medien, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , , , , | 23 Kommentare

Wie man wohnen soll: [gemäß CDU, AFD + FDP]

Für den Urlaub idyllisch, auf Dauer vermutlich nicht idyllisch: Wohnen in Berlin nach dem „Karlsruher Urteil“, wie man sagt. Falls man nun aus der Großstadt in die Kleinstadt flüchten will: Der Tagesspiegel erklärt seinen Lesern: Großstädte werden zu teuer : … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Gentrifizierung, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Das „Aus 500 mach 5.000“-Spiel

Kürzlich las ich ein Interview mit einer Architektin, die in Berlin-Lichtenberg ein interessantes, leicht experimentelles Haus mit guten individuellen Lösungen zu einem vertretbaren Preis gebaut hat. Auf die Frage, wie das möglich war, antwortete sie, sie habe das Grundstück schon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Gentrifizierung, Kapitalismus, Linke, Medien, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , | 15 Kommentare

„Sofort rausschmeißen“ – Neue deutsche Medienmacher:innen und die Meinungsfreiheit

Seit einigen Jahren gibt es die „Neuen deutschen Medienmacher:innen“. Das ist ein Zusammenschluss von Journalist:innen mit und ohne internationale Geschichte. Wir setzen uns für gute Berichterstattung und für vielfältiges Medienpersonal ein. So weit, so gut. Dort, auf der Website, sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Gesellschaft, Linke, Medien, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , | 24 Kommentare

Kommunismus, Sozialismus und Architektur

Es folgt ein mäandernder Rundgang durch Architektur und Widerstand und widerständige Architektur. Am 200. Jahrestag der Großen Französischen Revolution sind es nicht nur Millionen, sondern Milliarden Menschen, die die Gewalt und die Komödie der Herrschenden nicht mehr wollen. Sie kämpfen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Geschichte, Gesellschaft, Linke, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , , , | 22 Kommentare

Die NZZ und die rechte Propaganda ihres Chefredakteurs

Die NZZ war früher eine lesenswerte konservative Zeitung. Seit Eric Gujer dort die Chefredaktion übernommen hat, ist das Blatt nicht einfach weiter nach rechts gewandert. Die NZZ ist dümmer geworden. Nicht immer, aber immer öfter. Jüngstes Beispiel ist eine Art … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Kapitalismus, Medien, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen, Wirtschaft, Zeitschriften | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Berliner Schloss: Vom Durchschleusen und vom Fieberwahn

Das Berliner Schloss ist nun einzugsbereit, morgen wird es eröffnet. Da noch kein neuer Kaiser installiert wurde und man Bernd Höcke als unzuverlässig einstuft, versucht man es vorerst halt mit der Präsentation kolonialer Beutekunst aus Afrika. Das deutsche Feuilleton schwelgt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Deutschland, Geschichte, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , | 14 Kommentare

Die FAZ, der Papst und der christliche Kapitalismus

Die FAZ ist eine Qualitätszeitung. Keine Ausgabe ohne neue Einsichten, was vor allem auf die ausführliche Auslandsberichterstattung zurückzuführen ist. Andererseits gibt es in fast jeder Ausgabe dümmliche kapitalistische Propaganda, also Artikel, deren Unterkomplexität offen zutage tritt. Vielleicht geht kapitalistische Propaganda … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen, Religionen | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Hanns-Martin Schleyer und die Chancen der Freiheit

Kaum zu glauben, aber wahr: Der Faschist Hanns Martin Schleyer, später dann Arbeitgeberpräsident, schrieb dieses Buch namens „Das soziale Modell – Chancen der Freiheit“. „Chancen der Freiheit“ – so nennen solche Leute ihre Bücher, auch heute noch. Vermutlich ging es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Linke, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Covidiotie

Es ist im Folgenden von 20.000 Idioten die Rede, die gestern in Berlin demonstrierten. Gegen Corona oder so ähnlich. Man könnte die Idioten inhaltlich aufschlüsseln und alfabetisch ordnen in Abstandsregelmissachter, AfD-ler, Aluhutträger, Antisemiten, Antizionisten, Asoziale, Astrologen, Ballermänner, Bargeldfans, Bekloppte, besorgte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Gesellschaft, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , | 97 Kommentare

Neues von Ziegert

Dieser Anhänger steht derzeit mitten in Berlin, in Neukölln. Es ist eine Werbefläche des sogenannten Maklers Ziegert. Mit „Stadt- und Menschenzerstörer“ wäre Ziegerts Wirken ehrlicher beschrieben. Ziegert bewirbt hier kostenlos überteuerte Wohnungen, Kapitalanlagen, beispielsweise Zwei-Zimmer-Wohnungen in Charlottenburg für 755.000 Euro … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Gentrifizierung, Kapitalismus, Neoliberalismus, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Verrückte Welt: Rechtsradikale demonstrieren für Grundrechte

Eine verrückte Zeit. Wer demonstriert derzeit in vielen deutschen Städten gegen die Einschränkung von Grundrechten? Rechtsradikale, Nazis, Reichsbürger, Verschwörungstheoretiker, AfD-ler, Antisemiten, NPD-ler, ein paar verstrahlte Hippies und Impfgegner. Also Leute, die nicht einmal wissen, wie man Grundrechte schreibt. Erstaunlich flexibel: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare

Deutsche Richter und der Antisemitismusvorwurf

In Deutschland herrscht Meinungsfreiheit. Man darf andere als sozialdarwinistisch bezeichnen, als menschenverachtend, als Stück Scheiße, als islamfeindlich, als linksversifft, als altes grünes Dreckschwein und vieles andere. Was offenbar nicht geht: Jemanden Antisemit zu nennen. So passiert vor einigen Jahren bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Il faut tuer

1929 hielt Le Corbusier in Buenos Aires einen Vortrag zum Thema Städtebau und sagte: Il faut tuer la rue-corridor. Bedeutet so viel wie, man müsse die Korridor-Straße und überhaupt die Korridor-Stadt töten. Das meint die bis zur Moderne übliche Blockrandbebauung, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Geschichte, Gesellschaft, Linke, Rechtsaußen, Städte | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Das Schloss brennt!

Endlich mal eine gute Nachricht in diesen bösen Coronazeiten: Das Berliner Stadtschloss brennt! Gestern stieg schwarzer Rauch auf: Vermutlich haben klassenbewusste Arbeiter das verhasste Symbol der Reaktion während ihrer Arbeitszeit angezündet. Es gibt sie also noch, die revolutionäre Arbeiterklasse. Leider … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Deutschland, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Extrem wichtig

Der Berliner Architekt Hans Kollhoff hält den aktuellen Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses für „extrem wichtig für das ganze Land.“ So steht das in Berliner Portraits. Erzählungen zur Architektur der Stadt. Berlin 2019. Kollhoff ist der, der dem Walter-Benjamin-Platz in Berlin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Vom Geschichtsverständnis der frühen modernen Architekten

Der Architekturtheoretiker oder -historiker Vittorio Magnago Lampugnani schrieb 1980 in der Zeit (Nr. 29) über die Anfänge der modernen Architektur in den 1920er Jahren: Die Meister des frühen Rationalismus schufen ihrerseits trotz gegenteiliger Beteuerungen ebensowenig aus dem Nichts: sie übernahmen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Linke, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Adorno, das subjektive Klassenbewusstsein und die AfD

Unglaublich aktuell zu lesen: Der im vergangenen Jahr erstmals publizierte Vortrag von Adorno über Aspekte des neuen Rechtsradikalismus aus dem Jahr 1967. Adorno sprach damals vor Wiener Studenten, es ging um die Rolle der stärker werdenden NPD. Zwei Diagnosen sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Gesellschaft, Kritische Theorie, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Adorno, das subjektive Klassenbewusstsein und die AfD

Hitler, Hütchenspieler und die FAZ

Immer wieder interessant, geradezu faszinierend: Intellektuell ernstzunehmende Menschen und Institutionen gleiten in die Niveaulosigkeit ab, wenn es um herrschende Dogmen geht. Typisch dafür und in diesem Blog schon oft erwähnt ist die Behandlung kapitalistischer Logik als eine quasi göttliche, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gentrifizierung, Gesellschaft, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Welcher AfD-ler will dieses Bild kaufen?

Weil ich derzeit unter aktueller Geldnot leide und außerdem die festangestellten Redakteure des Exportabel-Blogs unerbittlich ihren monatlichen Salär fordern, sehe ich mich zu einem schmutzigen Geschäft gezwungen. Ich versteigere dieses Bild an AfD-Mitglieder und andere Nazis. Sie können es als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Berlin, Gesellschaft, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Kurze Analyse des rechten Blocks

Seit ein paar Tagen ist der Berliner Mietendeckel in Kraft. Es ist ein sinnvolles Gesetz, das der Barbarei des Kapitalismus zumindest im Bereich Wohnen einen Riegel vorschieben soll. Gut möglich, dass man den Deckel noch effizienter hätte konfigurieren können, gut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Geschichte, Linke, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , , , , | 5 Kommentare

Über Thüringen, Krawatten und die ganz große Koalition

Eine Betrachtung in drei Kapiteln. Es geht nach wie vor drunter und drüber in Thüringen. Ausgerechnet in dem neben Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern unangenehmsten Bundesland überhaupt (dumpfe Wälder, fieses Klima, Puppenstubenstädte, hässliche Menschen) zerlegt sich die Parteiendemokratie. 1. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Kapitalismus, Medien, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Über Thüringen, Krawatten und die ganz große Koalition

„Fliegenschiss sage ich da nur“

Am 29. Januar sprach anlässlich des Gedenkens für die Opfer der NS-Verbrechen der israelische Staatspräsident Reuven Rivlin im Bundestag. Zuvor sprachen Schäuble und Steinmeier. Die AfD-Bundestagsfraktion übertrug die Veranstaltung live in einem Stream auf youtube. Man sah dort die Afd-Kameradinnen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte, Gesellschaft, Politik, Rechtsaußen, Religionen | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare

Italien – kein Supersieg

Es folgt ein Symbolfoto für den politischen Zustand Italiens nach den gestrigen Regionalwahlen in der Emilia-Romagna und in Kalabrien. Immerhin hat Salvini sein Ziel einer Mehrheit in Bologna und Umgebung – einen „Supersieg“ nannte er das – nicht erreicht, aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Italien, Kapitalismus, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Das finden wir auch

Das perfide am neoliberalen System, das uns nicht nur umgibt, sondern mittlerweile durch und durch durchdringt, gewissermaßen jede Faser unserer Köpfe und Herzen und Bauche und vermutlich auch unserer Geschlechtsteile infiziert hat, ist, dass wir all das beharrlich leugnen. Wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Gesellschaft, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

Zeichen der Zeit

Das Zentrum für politische Schönheit hat die Grabplatte des Reichskanzlers Franz von Papen vor der Berliner CDU-Zentrale abgelegt. Eine prima Aktion, sinn- und auffällig, denn die Verbrüderung von Konservativen und Nazis ist wohl auch heute nur eine Frage der Zeit. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Geschichte, Gesellschaft, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , | 11 Kommentare