Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 307 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Monatsarchiv: April 2012
Harmonie in Aspik
3D-Fotos in Glas, da kommt die heile Welt gleich dreifach so eindrucksvoll rüber: (abfotografiert: genova 2012)
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Neoliberalismus
Kommentar hinterlassen
Städtebau von unten
Die städtebaulichen Vorstellungen einer Zweijährigen: Interessanter als das meiste, was deutscheordnungsliebendestudierte Fachleute zum Thema abliefern. Kinder an die Macht. (Foto: genova 2012)
Veröffentlicht unter Architektur, Gesellschaft
2 Kommentare
Beitrag zum Thema: Fehlender Respekt der Bürokratie vor einstmaliger Avantgarde-Architektur
Eiermanns Gedächtniskirche am Breitscheidplatz in Berlin. Derzeit komplett zugestellt von Souvenirbuden, behördlich genehmigt. Außenrum ist jede Menge Platz, man hätte ohne weiteres andere Stellmöglichkeiten gefunden. Man versuche mal, solche Buden im Lustgarten aufzustellen. Oder am Gendarmenmarkt. Oder auf der Museumsinsel. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin
Verschlagwortet mit Egon Eiermann, Gedächtniskirche
Kommentar hinterlassen
Momente der Weltgeschichte. Heute: Le Corbusier trifft Modulor
Ein wunderbares Bild: Le Corbusier trifft seinen Modulor und schaut ihm tief in die Augen. Corbusier scheint ein wenig distanziert, kein Wunder bei dem extrem strukturierten, mechanistischen und also dumpfen Blick des Modulors. Hat er vielleicht etwas falsch gemacht? Individuum … Weiterlesen
Hinweis an alle Theoretiker (2):
So geht´s dem Praktiker: Diese Geilomatfrauen organisierten 1958 eine Demonstration für den alten Knacker Corbusier (73), weil sein Philips-Pavillion, gebaut für die Expo 58 in Brüssel, am Ende abgerissen werden sollte. Wikipedia über den Pavillion: Das umstrittenste Gebäude auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Design, Gesellschaft
1 Kommentar
Kurze Bemerkung zum Weltfrieden
Günter Grass hat Israel gerade vorgeworfen, den „Weltfrieden“ zu „gefährden“. Das Echo darauf war bei den führenden Journalisten eher kritisch, im Volke aber, wie man sagt, schon eher affirmativ. Ich habe das Wort Weltfrieden bis zur Grassdiskussion nie wahrgenommen. Was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Israel
Verschlagwortet mit Antisemitismus, Günter Grass, Georg Diez, Sibylle Berg, Weltfrieden
10 Kommentare
Alle gegen Bild – bitte unterschreiben!
Endlich mal was Sinnvolles auf diesem Blog: Springer will am 23. Juni, dem 60. Geburtstag der Bild-Zeitung, das Blatt an alle deutschen Haushalte verschicken. Für den eigenen Haushalt kann man das verhindern, wenn man sich via der Gegenkampagnenseite einträgt – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Medien, Zeitungen
Verschlagwortet mit Alle gegen Bild
3 Kommentare
Ich bitte um Gnade für Günter Grass
Zu der aktuellen Grass-Geschichte nur die Randnotiz, dass Grass mittlerweile viellleicht einfach senil ist. Das sollte man dem Mann nachsehen, das passiert halt. Denn Grass hat schon vor vier Jahren dummes Zeug geplappert in einer Qualität, die man rein intellektuell … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Israel, Linke, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Günter Grass, SPD
61 Kommentare
Hinweis an alle Theoretiker:
„There are men, often vain, who are active in the arts, philosophy or literature but who have no idea of the laws of physics and the time it takes for men to work together to create something permanent.“ Le Corbusier, … Weiterlesen
German Angst oder: Katastrophen im Kachelofen Kassel
Die Kasselaner, wie man sagt, haben es nicht leicht. Kassel liegt bekanntlich in einer Art subtropischen Zone, es ist heiß, schwül, man kann kaum atmen, geschweige denn nachts schlafen. Und das dicke Ende kommt erst: Es wird alles noch schlimmer. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Medien, Neoliberalismus
Verschlagwortet mit Kassel, Klimakatastrophe
5 Kommentare