Monatsarchiv: Mai 2018

Fachwerk und Faschismus (1) – Linke Eröffnung

Frankfurt hat eine neue Altstadt. Etwa 15 komplett rekonstruierte und rund 20 ans Alte angelehnte Gebäude sind auf der Fläche des ehemaligen Technischen Rathauses in Frankfurts Mitte entstanden. Das habe ich hier schon beschrieben. Eine neue Altstadt: Alleine diese in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Robert Pfaller: Von Verboten und Regression

„Lächerlich und bedenklich finde ich nur die in manchen westlichen Ländern bereist beobachtbare Tendenz, das Zigarettenrauchen zu verbieten und das Haschischrauchen zu erlauben.“ Schreibt der mir eigentlich genehme Wiener Philosoph Robert Pfaller in Kurze Sätze über ein gutes Leben, 2015. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essen & Trinken, Gesellschaft, Kapitalismus, Neoliberalismus | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

o.T. 435

(Foto: genova 2018)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Das deutsche Eboli

22 bis 28 Grad meldet die Süddeutsche Zeitung am 9. Mai, und: An den Küsten kühler Wind mit starken Böen. Auf Seite drei in der gleichen Ausgabe der Hinweis, an der deutschen Ostseeküste sei es 300 Tage im Jahr windig, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaft | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

Architekturbiennale und deutscher Pavillion: Geplapper und viel Gipskarton

Die Berliner Zeitung unterhält sich mit den drei Kuratoren des deutschen Pavillions der demnächst öffnenden Architekturbiennale in Venedig. Mit dabei ist Marianne Birthler, grüne Politikerin, Ex-Stasi-Bundesbeauftragte und jetzt Mitkuratorin in Venedig. Birthler ist vermutlich eine, die über ein schönes Netzwerk … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Deutschland, Gentrifizierung, Neoliberalismus, Politik | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Die Vision nicht aus den Augen verlierend: Paolo Portoghesi zwischen Gott und Gewalt

Das Foto (von mir aus irgendeiner Zeitschrift abgeknipst) zeigt den italienischen Architekten Paolo Portoghesi vermutlich Anfang der 1970er Jahre in Mailand: Es geht wohl um eine Institutsbesetzung durch aufmüpfige Studenten oder um die Räumung  eines Instituts durch die Polizei. Wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Lobpreisung der schönsten Stadt der Welt mittels eines im Herzen der benachbarten Bestie aufgenommenen Fotos

(Foto: genova 2013)

Veröffentlicht unter Fotografie | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Dirk Müller und die echten Männer

Noch ein Abgerutschter: Dirk Müller, vormals Mr. Dax im deutschen TV, trifft und solidarisiert sich mit dem rechtstradikalen russischen Rockerclub Nachtwölfe. Mit dabei ist auch der neue Star der [xxx], die [xxx] Kabarettistin Lisa Fitz, [xxx] durch einen [xxx] Song … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Medien, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , | 16 Kommentare

Kurze Anmerkung zu formalen Aspekten der vier schönsten Politiker Deutschlands

Es ist ungerecht, Politiker nach dem zu beurteilen, was sie sagen, sagte einmal jemand. Und das zurecht: Politiker stecken in Sachzwängen fest, müssen sich von Lobbygruppen bequatschen lassen und hängen dem Kapital mit seinen Forderungen nach Ausweitung der Renditebildungsmöglichkeiten an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Politik | Verschlagwortet mit , , , | 12 Kommentare

o.T. 434

(Foto: genova 2012)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Für eine Anzugspflicht in Museen

Ein neues Museum in irgendeinem ostarabischen Staat: Der einzige gut angezogene Besucher ist der Mann links in dem Kleid und mit Mütze. Die anderen laufen in dieser merkwürdigen Touri-Kleidung im International Style herum. Zum einen ist das ein sonderbarer Kontrast … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Lebensweisen | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

o.T. 433

Vielleicht sollte man in diesen Instagrammzeiten, in denen Fotos automatisch nachbearbeitet werden, bis sie vor allem farblich in den Zeitgeist passen, nur noch läppisch und nebenbei das Smartphone ans Fenster halten. Vorher sollte man natürlich sorgfältig das Motiv aussuchen. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotografie, Gesellschaft, o.T. | 3 Kommentare

Schlimmer Unfall, zwei Tote – Triggerwarnung!

(Foto: genova 2017)

Veröffentlicht unter Fotografie | Kommentar hinterlassen

o.T. 432

(Foto: genova 2017)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

„… ein neues Außen finden“

[Es folgt ein gedankliches Durcheinander, dennoch unglaublich lesenswert.] Der Ex-RAF-Terrorist Karl-Heinz Dellwo in der jungen welt zum 20. Jahrestag der Auflösung der Gruppe, wie man sagt: Die 68er-Bewegung hat die Souveränitätsfrage gegenüber der kapitalistisch verfassten Gesellschaftsordnung theoretisch aufgeworfen, aber nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Kapitalismus | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

Die Welt und das Zimmermädchen

Die Welt berichtet im April über Protestaktionen spanischer Zimmermädchen und lässt ein solches fragen: Vorläufiger Versuch einer Antwort: Liebes Zimmermädchen, du kriegst unter anderem deshalb nur zwei Euro, weil es prokapitalistische, rechte, ausbeuterische Scheißzeitungen wie die Welt gibt, die solche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen, Zeitungen | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Von der Wunderbarkeit eines betonierten U-Bahnschachtes

Der angenehme portugiesische Architekt Eduardo Souto de Moura hält in Berlin einen Vortrag. Bei einem Dia, das einen tiefen betonierten Schacht in einem U-Bahnsystem zeigt, kommentiert er sichtlich ergriffen: „Wunderbar!“ Wer einen in Sichtbeton gefertigten Schacht mit etwa fünf Metern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

o.T. 431

(Foto: genova 2018)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 2 Kommentare

Kevin Kühnert und der Mindestlohn

Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Der Juso-Chef Kevin Kühnert hat jüngst eine Aussage getroffen, die über „No GroKo!“ und „Erneuerung!“ hinausgeht. Ehrlich! Er fordert einen Mindestlohn von mindestens zwölf Euro. So weit, so selbstverständlich. Bemerkenswert kapitalaffin ist allerdings die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Gentrifizierung, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus, Politik | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare

o.T. 430

(Foto: genova 2018)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Les coins du Liège

Das ist eine typische Ecke in der ostbelgischen Stadt Lüttich, die wir, wie man sagt, im Folgenden Liège nennen, weil es einfach besser klingt. Lüttich klingt nach Kartoffelackerdorf in der Schneeeifel. Was einem in Liège sofort angenehm auffällt: Trotz der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur | Verschlagwortet mit | 19 Kommentare