Monatsarchiv: Februar 2020

Welcher AfD-ler will dieses Bild kaufen?

Weil ich derzeit unter aktueller Geldnot leide und außerdem die festangestellten Redakteure des Exportabel-Blogs unerbittlich ihren monatlichen Salär fordern, sehe ich mich zu einem schmutzigen Geschäft gezwungen. Ich versteigere dieses Bild an AfD-Mitglieder und andere Nazis. Sie können es als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Berlin, Gesellschaft, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

o.T. 521

(Foto: genova 2019)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Kurze Analyse des rechten Blocks

Seit ein paar Tagen ist der Berliner Mietendeckel in Kraft. Es ist ein sinnvolles Gesetz, das der Barbarei des Kapitalismus zumindest im Bereich Wohnen einen Riegel vorschieben soll. Gut möglich, dass man den Deckel noch effizienter hätte konfigurieren können, gut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Geschichte, Linke, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , , , , | 5 Kommentare

Herrlich revolutionär

Der Gastrokritiker Jakob Strobel Y Serra schreibt in der FAZ (Datum ist mir leider entfallen) über das Restaurant Sosein in der Nähe von Nürnberg: Ohne Radikalität gibt es keinen Fortschritt in der Küche. Deswegen ist es vollkommen legitim, wie Felix … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Essen & Trinken, Gesellschaft, Kapitalismus | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Herrlich revolutionär

Alltag in Ostdeutschland

Ein Dorfzentrum in der Altmark: Keine Neuigkeiten, keine Amtsinformationen, vermutlich auch kein Internet, aber immerhin kann man Briefe verschicken (zumindest einwerfen). Ein weiteres Plus: Es gibt noch Strom. (Foto: genova: 2019)

Veröffentlicht unter Architektur, Design | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Waschbeton 7

(Foto: genova 2018)

Veröffentlicht unter Design | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

o.T. 520

Ein kleines Heim In fahlem Licht Mehr braucht der Mensch Wohl nicht zum Glücklichsein (Entschuldigung, es sollte sich reimen.) (Foto: genova 2016)

Veröffentlicht unter Architektur, Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Ein dreifach Hoch auf die strukturschwachen Gebiete in Ostdeutschland

Wo sonst findet man solche Eigenbauproduktionen? Das Haus füllt eine Lücke zwischen zwei Häusern mit Steildach. Das eine Haus ist giebel-, das andere traufständig. Alleine das ist schon interessant. Nun bekommt das dritte Haus nicht etwa auch ein Steildach. Nein, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Architektur | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Frühstücken in Italien

(Foto: genova 2019)

Veröffentlicht unter Fotografie, Italien | Kommentar hinterlassen

An alle Leserinnen und Leser, die Sorgen haben:

(Foto: genova 2019)

Veröffentlicht unter Fotografie | 15 Kommentare

Über Thüringen, Krawatten und die ganz große Koalition

Eine Betrachtung in drei Kapiteln. Es geht nach wie vor drunter und drüber in Thüringen. Ausgerechnet in dem neben Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern unangenehmsten Bundesland überhaupt (dumpfe Wälder, fieses Klima, Puppenstubenstädte, hässliche Menschen) zerlegt sich die Parteiendemokratie. 1. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Kapitalismus, Medien, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Über Thüringen, Krawatten und die ganz große Koalition

o.T. 519

Ein kurioser Materialmix: Das Gebäude selbst ist ein modernes mit einem Sichtbetonpfeiler, dessen Materialität sich in dem kleinen Mäuerchen fortsetzt. Daneben wurde die Terasse gefließt. Im öffentlichen Raum wurde Kopfsteinpflaster verlegt, und zwar das moderne, verhübschte, mit kleinen, relativ ebenen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 2 Kommentare

Italia moderna – undici

Zwei Hochhäuser in Italien, die überall stehen könnten: Die Formensprache ist brutalistisch, wobei hier die betongefassten Brüstungen den Eindruck dominieren. Streng genommen sieht man keine Wände, keine tragenden Teile, nichts, nur die Brüstungen. Es ist ein schlichtes Konzept, das äußerst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur | Kommentar hinterlassen

Banger Racing – eine Sportart bricht sich Bahn

Ich möchte heute eine Sportart vorstellen, die sich ohne Weiteres zu den avanciertesten überhaupt zählen darf: Banger racing, auch Stockcar genannt. Das simple Ziel besteht darin, mit einem alten, aber noch fahrbereiten Auto im Kreis zu fahren und andere alte, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Gesellschaft, Lebensweisen | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Terni, Lissabon und die Totengräber

Marcus X. Schmid schreibt in seinem Reiseführer „Umbrien“ (Michael-Müller-Verlag) über die 150.000-Einwohnerstadt Terni: Die zerbombten Palazzi im Zentrum hingegen wurden größtenteils durch Neubauten ersetzt, denen wohl niemand etwas abgewinnen kann. Diesen „Neubauten“ kann jeder etwas abgewinnen, der Augen zum Sehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Italien | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare