Neueste Kommentare
hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen hANNES wURST bei Die üblichen Verbrechen grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer -
Schließe dich 307 anderen Abonnenten an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Archiv der Kategorie: Lebensweisen
#Wir haben Platz
In der Tat: Wir haben Platz. Berlin ist so locker bebaut, dass der Stadt ein paar Millionen Einwohner mehr guttun würden. Insbesondere außerhalb des S-Bahnrings, wie man sagt, weiß man oft nicht, ob man sich noch in einer Stadt oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Gentrifizierung, Kapitalismus, Lebensweisen, Städte
Verschlagwortet mit Einwohnerdichte, wir haben Platz
4 Kommentare
Banger Racing – eine Sportart bricht sich Bahn
Ich möchte heute eine Sportart vorstellen, die sich ohne Weiteres zu den avanciertesten überhaupt zählen darf: Banger racing, auch Stockcar genannt. Das simple Ziel besteht darin, mit einem alten, aber noch fahrbereiten Auto im Kreis zu fahren und andere alte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Gesellschaft, Lebensweisen
Verschlagwortet mit Banger Racing
3 Kommentare
Alles ist relativ
Heute wird ja gerne behauptet, der Smart sei ein „Kleinstwagen“, so die offizielle Kategorie. Wie sich die Perspektiven doch verändert haben: (Foto: genova 2019)
Veröffentlicht unter Fotografie, Italien, Lebensweisen
Verschlagwortet mit Fiat 500, Smart
Kommentar hinterlassen
Vom Kragen
Kürzlich hörte ich irgendwo im Radio ein Feature über rechtsradikale Parteien. “Ohne Kragen verlasse ich nicht das Haus“ sagte plötzlich jemand, ich glaube von der „Jungen Alternative“, der Jugendorganisation der AfD. Der Satz ist nicht unsympathisch, auch wenn er von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Design, Deutschland, Gesellschaft, Lebensweisen, Linke, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit AfD
Kommentar hinterlassen
Verkaufe sozialkritisches Bild von Gerhard Richter
Nabend allerseits, da ich finanziell gerade unter Druck, wie man sagt, stehe, verkleinere ich meine Kunstsammlung und trenne ich mich schweren Herzens von diesem Övre von Gerhard Richter: Der Meister hat es 1973 gemalt, Öl auf Leinwand, 1,20 x 0,80 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Kunst, Lebensweisen
Verschlagwortet mit Gerhard Richter, RAF
6 Kommentare
Für eine Anzugspflicht in Museen
Ein neues Museum in irgendeinem ostarabischen Staat: Der einzige gut angezogene Besucher ist der Mann links in dem Kleid und mit Mütze. Die anderen laufen in dieser merkwürdigen Touri-Kleidung im International Style herum. Zum einen ist das ein sonderbarer Kontrast … Weiterlesen
Von der deutschen Unmöglichkeit der Aufstockung
Mein Respekt gilt Leuten, die solche Häuser bauen: Keine ausgebildeten Architekten, keine Statiker, keine Bürokraten. Man braucht Wohnraum und schafft ihn sich, indem man aufstockt. Viele Flüchtlinge in Deutschland verstehen das deutsche Wohnungsproblem nicht: Jahrelang wird ihnen erzählt, dass Wohnungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Deutschland, Lebensweisen, Politik
Verschlagwortet mit Aufstockung, Kairo
7 Kommentare
Neues von der Modemesse Tiflis
Trainingshose mit beigefarbenem Jackett, dazu Spiegelglassonnenbrille und Hipsterbart. Die Zahl auf der Hose ist eine chiffrierte Beschreibung der Unterhosengröße (52=XXXXL). Wichtig dabei: Der Griff zum Gesäß im Fünf-Sekunden-Intervall. Einfach, um zu prüfen, ob noch alles da ist. Tiflis ist das … Weiterlesen
Vom unrettbaren Verlorensein
Es soll hier kurz um Susanne Kablitz gehen. Susanne Kablitz hat am 10. Februar 2017 in ihrem Blog einen Beitrag mit dem Titel „Dieses Land ist unrettbar verloren“ publiziert. Am 11. Februar hat sie sich das Leben genommen. Sie war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Kapitalismus, Lebensweisen, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen, Religionen
Verschlagwortet mit Susanne Kablitz
17 Kommentare
It´s a weasel world
Der Neoliberale Friedrich August von Hayek im Jahr 1979: „Wir verdanken den Amerikanern eine große Bereicherung unserer Sprache durch den bezeichnenden Ausdruck ´weasel-word`. So wie das kleine Raubtier, das auch wir Wiesel nennen, angeblich aus einem Ei allen Inhalt heraussaugen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Lebensweisen, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Friedrich August von Hayek, INSM, Sprache
Kommentar hinterlassen
Wir arme kleine Kinder von Berlin
Der Tagesspiegel über die erwartete Temperaturzunahme wegen des Treibhauseffektes in Berlin: Jetzt könnte man sagen: Prima, wenn es immer wärmer wird, packen wir eben die Badehose ein und fahren raus nach Wannsee. Doch besonders alte Menschen, Kranke und kleine Kinder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Gesellschaft, Lebensweisen
Verschlagwortet mit Klima
1 Kommentar
Analoge Kommunikation
Man läuft durch das theoretisch vertraute eigene Stadtviertel und schaut dabei unentwegt auf den Bildschirm seines Smartphones: alles vertraut. Versehentlich blickt man einmal kurz auf: fremde Welt. Gehe ich mit offenen Augen durch die Stadt, sehe ich alle naselang Sätze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Berlin, Gesellschaft, Lebensweisen
2 Kommentare
Ein Osterspaziergang und die Inthronisierung des neuen Gottes
Es folgen ein paar Gedankenschnipsel. Ein Tiermarkt in Athen. Dort wird jedes Tier in seine Einzelteile zerlegt und präsentiert: Köpfe, Nieren, Leber, Herzen, Fell, Kutteln, Augen, Füße, Gallen, Lungen Blut, alles. Die Händler knoten auch gerne verschiedene Innereien zusammen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Essen & Trinken, Europa, Gesellschaft, Lebensweisen
Verschlagwortet mit Athen, Klaus Schwab, NZZ, PEGIDA
1 Kommentar
Kurze Nennung des eigentlichen Problems
In Istanbul leben derzeit rund 300.000 Flüchtlinge aus Syrien. In Sachsen leben derzeit rund 20.000 Flüchtlinge aus Syrien. Wären die Istanbuler genauso scheiße wie die Sachsen, gäbe es dort auch fünfzehnmal so viele Anschläge auf ihre Wohnungen. Gibt es aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Lebensweisen, Rechtsaußen, Städte
Verschlagwortet mit Flüchtlinge, Istanbul, Sachsen, Türkei
11 Kommentare
Deutsche nicht genussfähig
Die Frankfurter Polizei hat Fernbusse überprüft. Die FR berichtet in einer bizarren Meldung: Kontrolliert wurden insgesamt 345 Personen, rund 600 Gepäckstücke und 214 Ausweisdokumente. Die Polizei nahm sechs Menschen wegen Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz vorübergehend fest und stellte darüber hinaus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Essen & Trinken, Gesellschaft, Lebensweisen
Verschlagwortet mit Marihuana, Molke
1 Kommentar
Kurze anthropologische Bemerkung:
Mein erster Gedanke, wenn ich lese, dass die USA via Fracking zum größten Ölproduzenten der Welt aufgestiegen sind: Beruhigend. Dann kann ich ja weiterhin auf der Autobahn Tempo 200 fahren. So ist er, der Mensch. Gott sei Dank. (Foto: genova … Weiterlesen
Von Birgit Kelle und anderen rechten Jammerlappen
Kürzlich schaute ich mir eine TV-Diskussion des österreichischen Senders Puls-TV an (ehrlich gesagt nur nebenbei). Jutta Ditfurth war ein Gast. (Sie hatte die Aufzeichnung auf ihrer Facebook-Seite erwähnt.) Es ging um Feminismus. Mit in der Runde saß ein Herr Franz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Lebensweisen, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Birgit Kelle, Jutta Ditfurth
28 Kommentare
Welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit ich überzeugter Katholik werde:
Ein verwinkeltes, architektonisch bemerkenswertes und völlig unfunktionales Gotteshaus mit einer möglichst schlechten Aktustik und viel Schall Ein nuschelnder, aber dennoch sehr laut redender, basslastiger Pfarrer mit nörgelnder Stimme und ausholenden Armbewegungen während der Predigt Eine Predigt mit möglichst vielen alten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lebensweisen, Religionen
Verschlagwortet mit Katholizismus, Protestantismus
4 Kommentare
Ein Sex-Tipp für alle, die…
…etwas Neues ausprobieren wollen. Aber rechtzeitig vorbestellen! Besonders pikant ist die Stelle, an der der Hackfleischkollege von seiner Ex-Freundin erzählt. Sie hat ihn verlassen, nachdem sie ihn inflagranti erwischt hatte. Wahrscheinlich kam sie nach Hause, stand eine halbe Minute regungslos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Lebensweisen
Verschlagwortet mit Fetisch, Hackfleisch, Sexualität
33 Kommentare
Diskursiver Vorschlag zur Förderung zwischenmenschlicher Aktivitäten
(Foto: genova 2014)
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Berlin, Lebensweisen
4 Kommentare
Der neue Trend der Mittelklasse: das Haus vorm Haus
Die Doppelhaushälftengarage vor der Doppelhaushälfte, schön mit Satteldach und zumeist im aktuell trendigen Pastellgelb: So sieht´s aus in der westdeutschen Provinz. Bild zwei ist fast zu schade, um es in dieser Reihe zu bringen, mit den Blindgauben eine perfekte Kunstinstallation. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Architektur, Deutschland, Gesellschaft, Lebensweisen
Verschlagwortet mit Neubaugebiet
6 Kommentare
Neues zu den Linken in der SPD
„Die Parteilinke ist das Flaggschiff der SPD“, sagt Ralf Stegner. Genau. Und die Costa Concordia ist das Flaggschiff der Kreuzfahrtbranche. Wäre ich Verschwörungstheoretiker, würde ich nun vermuten, dass Stegner von der INSM finanziert wird. Ist aber wohl nicht so. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Lebensweisen, Linke, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Ralf Stegner, SPD
2 Kommentare
Vom Sitz der Ethik
Der belgische Psychoanalytiker Paul Verhaeghe beschreibt in seinem Buch von 2012 „Und ich? Identität in einer durchökonomisierten Gesellschaft“ am Rande ein interessantes Detail, nämlich die Verlagerung der Verortung der Ethik. Die Griechen, vor allem Aristoteles, verorteten Ethik im Innern des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europa, Geschichte, Gesellschaft, Kapitalismus, Lebensweisen, Neoliberalismus, Politik, Religionen
Verschlagwortet mit Paul Verhaeghe, Psychoanalyse
61 Kommentare
Diese Leute haben meine Solidarität:
Der Spiegel berichtet über ein albanisches Dorf namens Lazarat, in dem Cannabis angebaut wird: In einem albanischen Bergdorf haben die Marihuana-Bauern ihr Anbaugebiet gegen eine großangelegte Razzia der Polizei verteidigt. Mehr als 10.000 Cannabis-Pflanzen haben die Beamten schon zerstört, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europa, Gesellschaft, Lebensweisen
Verschlagwortet mit Albanien, Cannabis
5 Kommentare
Nachtrag zum Thema „Selbstmord im Oderbruch“
Zu diesem kleinen Dialog fiel mir auf die Schnelle das hier ein: Das Oderbruch ist bekanntlich ein außergewöhnlich geeigneter Ort zum selbstmorden. Eine trübe, depressive Atmosphäre, selbst bei Sonnenschein, geschlossene Läden, keine sichtbaren Menschen, und wenn doch, dann nur verhuschte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Fotografie, Gesellschaft, Landschaft, Lebensweisen
Verschlagwortet mit Oderbruch, Suizid
13 Kommentare
Der arme Edathy
Bei diesem Thema setzt man sich sicher schnell in die Nesseln, aber genau deshalb sollte man genau hingucken. Sebastian Edathys sexuelle Präferenzen beinhalten offenbar kleine Jungs. Das ist in der Praxis problematisch, Sex mit Kindern ist verboten, völlig zurecht. Dennoch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Gesellschaft, Lebensweisen, Politik
Verschlagwortet mit Karl Lauterbach, Pädophilie, Sebastian Edathy
75 Kommentare
Mal eine Frage zur Muslima-Verhüllung:
Korrekte Muslima rennen ja auch bei 30 Grad mit Kopfbedeckung und langen Ärmeln etc. herum. Nur auf die Bedeckung der Füße achten sie nicht. Sie sind oftmals in leichten Schlappen unterwegs, ohne Socken, mit offen sichtbaren Zehen. Ein schlimmer Fehler: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Gesellschaft, Lebensweisen, Religionen
Verschlagwortet mit Fußfetisch, Islam
5 Kommentare
Wichtige Anmerkungen zu Öffnungs-/Schließungszeiten
Kürzlich in einem vermutlich von einem privaten Eigentümer geführten Einzelhandelsgeschäft im sympathischen Bamberg gesehen: (Foto: genova 2013) Ganz toll. Es geht ja nicht nur darum, wann der Laden offen hat, sondern auch, was los ist, wenn er nicht geöffnet hat. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lebensweisen
5 Kommentare