Archiv des Autors: genova68

Die üblichen Verbrechen

Götz Aly kritisiert erneut die Ausstellungspraxis des Berliner ethnologischen Museums, das nun bezeichnenderweise in der Schlossatrappe in Mitte untergekommen ist. Die Herkunft der Exponate, so sein Vorwurf, werde bewusst im Unklaren gelassen. So schrieb er am 20. September in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Geschichte, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Wahl 2021: Kommunisten auf Platz eins

Zumindest in Graz. Dort bekam die KPÖ 29 Prozent. Vielleicht sollte man auswandern. (Foto: genova 2020)

Veröffentlicht unter Linke, Politik | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Die neue Mauer

„Heute haben wir die Möglichkeiten der Produktion so entwickelt und das Wissen um das Machbare so erweitert, dass eine sozialistische Gesellschaft in Freiheit nicht nur denkbar, sondern tatsächlich zu gestalten ist.“ Sagte um 1970 der SPD-Landesvorsitzende von Schleswig-Holstein, Jochen Steffen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Gesellschaft, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik | Verschlagwortet mit , , , | 15 Kommentare

Von der Problematik des Hummus-Essens

Darf man Nutella in Hummus mischen? Das hat kürzlich jemand in einem Video auf tiktok gemacht. Die Reaktionen waren aggressiv. Die „Hummus-Kontroverse“ ward geboren. „Kulinarische Aneignung oder die Übernahme und Transformation von Gerichten funktioniert so ähnlich wie der Prozess der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essen & Trinken, Gentrifizierung, Gesellschaft, Linke | Verschlagwortet mit , , , , , | 5 Kommentare

o.T. 601

(Foto: genova 2019)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Seltsames Berlin 13

(Foto: genova 2020)

Veröffentlicht unter Berlin, Fotografie | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

o.T. 600

(Foto: genova 2021)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Bauen in Antwerpen und Bauen in Berlin

In Antwerpen wurde gerade ein Wohngebäude fertiggestellt, dessen Kaufbedingungen aufhorchen lassen: Kaufen darf dort nur, wer erstens bestimmte Einkommensschwellen nicht überschreitet und noch kein Wohneigentum besitzt. Das ist deshalb interessant, weil damit nur die Leute als Käufer infrage kommen, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Ein paar Bemerkungen zum Wahlkampf

Endlich eine sinnvolle Wahlkampfaussage: Enteignung ohne Entschädigung – was denn sonst? Wenn diesem Vorhaben irgendwelche Gesetze entgegenstehen, dann muss man die eben ändern. Bei solchen Forderungen kommt reflexhaft der deutsche Kleinbürger zum Vorschein, der den depravierten Begriff von Eigentum und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Linke, Medien, Neoliberalismus, Politik | Verschlagwortet mit , , , | 21 Kommentare

Domenig in Ossiach: Dekonstruktivismus auf die Spitze getrieben

Kärnten ist unangehm. So der sofortige und unmittelbare Eindruck, wenn man an dieses österreichische Fleckerl Land denkt. An international bekannten Seen werden schlechte Vorabendserien gedreht und es gibt überall Kitsch und ein Faschist war dort Gott und Gott ist dort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

o.T. 599

(Foto: genova 2021)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 3 Kommentare

o.T. 598

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 4 Kommentare

Seltsames Berlin 12

(Foto: genova 2021)

Veröffentlicht unter Berlin, Fotografie | 3 Kommentare

o.T. 597

(Foto: genova 2017)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

o.T. 596

(Foto: genova 2014)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

o.T. 595

(Foto: genova 2013)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 3 Kommentare

o.T. 594

(Foto: genova 2016)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Giancarlo de Carlo (2) – Ausflug nach Terni

Giancarlo de Carlo hat eine Universtität in Urbino gebaut – hier beschrieben – und eine Wohnsiedlung in Terni, runde 100 Kilometer nördlich von Rom. Die Siedlung wurde von 1969 bis 1975 errichtet und war viel grlßer geplant. Tatsächlich gebaut wurde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Italien | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Giancarlo de Carlo (2) – Ausflug nach Terni

Was vermutlich meist zutrifft:

(Foto: genova 2019)

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Prachtboot und Schokolade

Prachtboot Manchmal gibt es gute Nachrichten. So schrieb kürzlich der Spiegel über das Berliner Stadtschloss: Warum das Fake-Schloss in seiner jetzigen Form nicht zu retten ist Das Humboldt-Forum sollte zu einem neuen Zentrum der Weltkultur werden. Doch an vielen der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

o.T. 593

(Foto: genova 2021)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 3 Kommentare

o.T. 592

(Foto: genova 2019)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Christoph Mäckler und die Ideologie

Ich halte ideologische Fragen in der Architektur, im Städtebau, aber auch in der Politik für völlig unangebracht. sagte der Architekt Christoph Mäckler jüngst, wie man sagt, im Interview mit der Frankfurter Rundschau. Wer ist Mäckler und was ist für ihn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Gentrifizierung, Neoliberalismus, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

o.T. 591

(Foto: genova 2021)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Von Stuttgartern, die gerne Schokoladeneis essen

Judith Sevinç Basad sagte vor einer Weile in der Phoenix Runde zum Thema Gendersprache: Wenn Sie in einen Stuttgarter Kindergarten gehen und Sie sagen den Satz „Alle Stuttgarter essen gerne Schokoladeneis“, dann können Sie ein vierjähriges Kind fragen, wer ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Neoliberalismus, Postmoderne | Verschlagwortet mit , , | 25 Kommentare

o.T. 590

(Foto: genova 2013)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 3 Kommentare

Tammam Azzam und die Zerbrechlichkeit

Selten sieht man ein Bild und hat das Gefühl, etwas wirklich Neues zu sehen. Bei den Bildern von Tammam Azzam ist das, zumindest bei mir, der Fall. Azzam malt an der Grenze zwischen figürlich und abstrakt. Acryl auf Leinwand und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

o.T. 589

(Foto: genova 2019)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

o.T. 588

(Foto: genova 2019)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 4 Kommentare

Nachtrag zu Eisenerz

Wo findet man so eine Fassade? Natürlich in Eisenerz am Eisenerzberg. Ich zähle acht unterschiedliche Fensterformate. Mit den zugemauerten in den Seitenflügeln sind es neun. Die Längsseite sieht so aus: Zusätzlich verwirrend ist, dass manche Fenster im Lauf der Zeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Geschichte | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare