Monatsarchiv: Dezember 2017

o.T. 401

(Foto: genova 2017)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 7 Kommentare

o.T. 400

(Fotos: genova 2017)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 4 Kommentare

Warum es in Italien schön ist

Italien, so lässt sich nach der 20. Reise dorthin so schlicht wie präzise sagen, ist schön. Es gibt nicht eine italienische Stadt und nicht ein italienisches Dorf, in die und das zu reisen nicht lohnte, um diesen problematischen Begriff zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Architektur, Italien | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare

o.T. 399

(Fotos: genova 2016)  

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Mehr Mut

Der Tagesspiegel denkt über die Frage nach, ob Wohnhochhäuser die Wohnungsnot lindern können. Hochhäuser bedeuten einen erhöhten Bauaufwand, weil gesonderte Fluchtwege und nicht entflammbare Materialien eingesetzt werden müssen. Das ist aber letztlich egal, denn die Gewinnspannen sehen derzeit wie folgt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Gentrifizierung, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Bürowechsel zum Jahreswechsel

Ich habe ein neues Büro. In meinem alten sind mir die Pflanzen über den Kopf gewachsen: Das neue ist zeitgemäßer – gute Sicht, frische Luft, optimal für Allergiker und mit einem technischen Equipment, das sich auf der Höhe der Zeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Design, Fotografie | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Weihnachten II

(Foto: genova 2017)

Veröffentlicht unter Fotografie | Kommentar hinterlassen

Aus tagesaktuellem Anlass ein Foto von Jesus mit zwei Freundinnen, das mir von IHM zugespielt wurde

Ich habe Jessens Gesicht unkenntlich gemacht, er bat mich darum. Er möchte inkognito bleiben und Gutes tun. Hiermit ist auch klar: ER ist bereits wieder unter uns. Das jüngste Gericht hat begonnen. (Foto: genova 2017/Nick van Woert, Untitled (Yellow), 2014)

Veröffentlicht unter Fotografie | 2 Kommentare

Neues von der Modemesse Tiflis

Trainingshose mit beigefarbenem Jackett,  dazu Spiegelglassonnenbrille und Hipsterbart. Die Zahl auf der Hose ist eine chiffrierte Beschreibung der Unterhosengröße (52=XXXXL). Wichtig dabei: Der Griff zum Gesäß im Fünf-Sekunden-Intervall. Einfach, um zu prüfen, ob noch alles da ist. Tiflis ist das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Lebensweisen, Pop | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Lego-Produktinformation

Neulich war ich im Legoland Günzburg. Ich kaufte mir das Produkt „Pickup-Fahrer macht Strandurlaub“ und begann, zusammenzustecken. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, wie man sagt, wie ich meine: (Foto: genova 2013)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | 2 Kommentare

o.T. 398

(Foto: genova 2016)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Das Wunder der Süddeutschen Zeitung: linksradikal und rechtsradikal zugleich

Den Erfolg der Süddeutschen Zeitung macht unter anderem ihre Heterogenität aus. Während im Feuilleton sich auch sogenannte linksradikale Haltungen austoben dürfen, bleibt es im Wirtschaftsteil unter volkswirtschaftlichen Vorzeichen im Wesentlichen stramm neoliberal – anders ausgedrückt: menschenverachtend. Ein interessantes Beispiel für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Deutschland, Gentrifizierung, Gesellschaft, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik, Städte, Zeitungen | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare

o.T. 397

(Fotos: genova 2016)  

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Vom irren Wohnungsmarkt in einem irren Land

„Meine These ist, dass Stadtentwicklung die neue soziale Frage ist.“ Das sagte kürzlich der Baustadtrat von Berlin-Mitte mit den schönen Namen Ephraim Gothe von der SPD. Es wäre schön, hätte er recht, denn dann gäbe es schon morgen eine Revolution, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Gentrifizierung, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus, Politik | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

o.T. 396

(Foto: genova 2017)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Wieder einmal: Die Linke, der Antisemitismus und die dummen Kerls

Dem sattsam, wie man sagt, bekannten Demagogen Ken Jebsen sollte gestern Abend in einem kommunalen Berliner Kino ein Preis für „engagierte Literatur und Publizistik“ verliehen werden. (Es kam nicht dazu, siehe den Hinweis am Ende dieses Artikels.) Und zwar von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Israel, Linke, Politik, Rechtsaußen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 13 Kommentare

o.T. 395

(Foto: genova 2017)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Architektur und Gewalt

„Baysals Fotografien wurden oft mit den Schlagwörtern „urbane Transformation“ oder „Gentrifizierung“ versehen, für mich aber sind sie vor allem Bilder der Gewalt gegen die Umwelt. Für mich zeigen sie gewaltsames Vorgehen gegen die baulich geschaffene wie auch gegen die natürliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Gesellschaft, Städte | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

o.T. 394

(Foto: genova 2016)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

o.T. 393

(Foto: genova 2015)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

o.T. 392

(Foto: genova 2017)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen

Selbst dafür zu doof

Eine nette Karrikatur vor zwei Wochen im stern: Es trifft ganz gut die totale Lähmung, der die Gesellschaft via neoliberaler Impfung anheimgefallen ist. Eine Karrikatur, die den Leuten ihre Doofheit vorhält, in einer bürgerlichen Illustrierten, natürlich ohne jede Reaktion. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Kapitalismus, Medien, Zeitungen | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

o.T. 391

(Fotos: genova 2017)

Veröffentlicht unter Fotografie, o.T. | Kommentar hinterlassen