Neueste Kommentare
grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die üblichen Verbrechen -
Schließe dich 308 anderen Followern an
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
- Spiegelfechter: Die "fiese Sau" Jens Berger und sein Umgang mit Kritikern
- Warum es nicht so schlimm ist, das eigene Kind aufzuessen
- Berlinwahl: großer Plakatevergleichstest! (Teil 1)
- Ungers jenseits von Schelte
- Zur Problematik des Fußfetischismus im Christentum
- Berliner Schloss: Vom Durchschleusen und vom Fieberwahn
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Beiträge, die mir gefallen
Schlagwort-Archive: Österreich
Nachtrag zu Eisenerz
Wo findet man so eine Fassade? Natürlich in Eisenerz am Eisenerzberg. Ich zähle acht unterschiedliche Fensterformate. Mit den zugemauerten in den Seitenflügeln sind es neun. Die Längsseite sieht so aus: Zusätzlich verwirrend ist, dass manche Fenster im Lauf der Zeit … Weiterlesen
Architektur und Alltag 21
Ein zweigeschoßiges Wohnhaus mit einem Laden im Parterre irgendwo in Österreich. Die Fassade fällt vor allem wegen der farblichen Gestaltung auf. Eine gelbe Fassade – ein ungewöhnlich angenehmes blasses Gelb, ins beige gehend – mit roten Rollläden und einem im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Fotografie
Verschlagwortet mit Architektur und Alltag, Österreich
Kommentar hinterlassen
Eisenerz und Eisenerz
Eisenerz ist nicht nur Eisenerz, sondern auch der Name einer kleinen, merkwürdigen und höchst sehenswerten Stadt mitten in Österreich. Es sind zwei Kennzahlen, die bei aufmerksamen Suchenden Aufmerksamkeit erregen: Erstens hatte Eisenerz im Jahr 1950 noch 13.000 Einwohner, 2020 nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Aufmerksamkeitsökonomie
Verschlagwortet mit Österreich, Eisenerz
8 Kommentare
Österreich verstehen
(Foto: genova 2019)
Willkommen in Österreich
(Foto: genova 2019)
Führer durch die Hintertür
Der österreichische Bundespräsident hat offenbar mehr Rechte als sein deutsches Pendant. Er kann nach eigenem Ermessen die Bundesregierung auflösen und Neuwahlen festlegen. So weit, so skurril. Der Kandidat der rechtsradikalen FPÖ zur österreichischen Bundespräsidentenwahl, der braungebrannte Robert Hofer, der gute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Österreich, FPÖ, Robert Hofer
3 Kommentare
Die FAZ versucht zu denken
Ein ganz interessanter Artikel in der FAZ beschreibt das österreichische Rentensystem und fasst es so zusammen: Der gesetzliche Beitrag ist hoch und für fast alle wirtschaftlich aktiven Personen verpflichtend. Demgegenüber spielt das kapitalgedeckte Verfahren kaum eine Rolle. Die Österreicher gehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kapitalismus, Medien, Neoliberalismus, Rechtsaußen, Zeitungen
Verschlagwortet mit Agenda Austria, Österreich, Michael Christl
1 Kommentar
Für alle Östereichnichtversteher
Falls jemand das heutige Ergebnis der Wiener Kommunalwahl interpretierungswürdig findet: Das folgende Phänomen könnte dem orientierungslosen Betrachter helfen, das merkwürdige Land namens Österreich, das von oben übrigens aussieht wie ein Wiener Schnitzel, zu begreifen. Die sympathische und mit einer glockenhellen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Gesellschaft, Musik, Politik
Verschlagwortet mit Österreich, HC Strache, Lisl Gehrer
Kommentar hinterlassen
Kurze Anmerkung zu Sprache und Bewusstsein
Kürzlich las ich in einer Wiener Zeitung namens heute einen Artikel über Anwohnerparkplätze. In Wien pinselt man die Parkberechtigung direkt auf den Parkplatz: Da man ja für Gleichberechtigung ist, steht auf den Parkplätzen abwechselnd „Anwohner“ und „Anwohnerinnen“. Das führte laut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Linke, Politik
Verschlagwortet mit Österreich, Emanzen, Genderismus, Germanistik, Soziolinguistik, Sprache
53 Kommentare
1:41 Minuten zum geistigen Zustand der Österreicher
Die Partei dieses Mannes erzielte kürzlich bei Wahlen in Kärnten und Niederösterreich elf bzw. zehn Prozent der Stimmen: Noch interessanter ist dieses, ähm, Interview: Österreich ist, wie ich schon bei einem Besuch vergangenes Jahr ernüchtert feststellen musste, intellektuell und auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Politik
Verschlagwortet mit Österreich, Frank Stronach
4 Kommentare
„Der Mohr steht für unser Bier“
Zur aktuellen Debatte über diskriminierende Begriffe und der Notwendigkeit ihrer zeitgemäßen Veränderung (siehe auch die Diskussion bei Bersarin) hier ein Bierdeckel, den ich vergangenes Jahr in einem Restaurant im Bregenzerwald sah: „Mohrenbräu“ heißt das Bier und die Brauerei und ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Fremdenfeindlichkeit, Gesellschaft, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Österreich, Mohrenbräu, Rassismus
12 Kommentare
Kommunisten in Graz erzielen bei Wahlen 20 Prozent
Aus der Rubrik „skurrile Meldungen“: Die Spitzenkandidatin der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) ist die eigentliche Siegerin der Gemeinderatswahlen in Graz, der zweitgrößten Stadt des Landes. 20,1 Prozent Zustimmung bescherten der KPÖ am Sonntag den zweiten Platz hinter der regierenden ÖVP, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Gesellschaft, Linke, Politik, Städte
Verschlagwortet mit Österreich, Graz, KPÖ
Kommentar hinterlassen
Neues aus Österreich
Der Standard ist eine der größten Tageszeitungen Österreichs und von der politischen Ausrichtung am ehesten mit der Süddeutschen verlgeichbar. So sah die Titelseite des Standard am 13. September aus: Die Titelseiten aller anderen österreichischen Zeitungen sahen an diesem Tag exakt … Weiterlesen
Mit welcher Duden-Ausgabe arbeitet der Journalist Andreas Unterberger?
Ein kurzer Ausflug in unser komisches Nachbarland namens Österreich. Ein Land der Extreme und deshalb interessant. Zum einen gab und gibt es dort viele ganz wunderbare Schriftsteller, Musiker, schöne Berge, guten Kaffee, tolle Torten. Zum anderen die Kronenzeitung, Volksmusik, Jörg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blogs, Medien, Rechtsaußen, Zeitungen
Verschlagwortet mit Andreas Unterberger, Österreich
30 Kommentare