Neueste Kommentare
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Bildblog
- Dame von Welt
- disurban
- failed architecture
- Gentrification Blog
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Initiativgruppe
- Jungen und Technik
- Klaus Baum
- Kotti & Co
- Kreuzberg Südost
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- Rebel:art
- Slab Magazine
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Wooster Collective
Top-Beiträge
- Vom Pfeifen in Orkanstärke
- Nur ein Psychopath ist ein guter Soldat
- Dreimal Köln
- Wie man gut und günstig bauen kann - jenseits der Polit- und Baumafia
- Die AfD diskutiert im Deutschen Historischen Museum
- "...dass er zu denen gehört, die das wieder tun..."
- Iran: "...trotzdem entspannt und glücklich"
- Fatima Özoguz, die Menschenrechte und deren Verletzung
- Selbst Schuld
- Kurze Vorbemerkung zu "Adorno und der Jazz"
Kategorien
- Alltagskultur (284)
- Architektur (361)
- Aufmerksamkeitsökonomie (186)
- Berlin (308)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (48)
- Deutschland (488)
- Essen & Trinken (19)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (75)
- Fotografie (736)
- Frankreich (27)
- Fremdenfeindlichkeit (105)
- Gentrifizierung (142)
- Geschichte (211)
- Gesellschaft (363)
- Internet (23)
- Israel (26)
- Italien (56)
- Kapitalismus (372)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (35)
- Kunst (92)
- Landschaft (10)
- Lebensweisen (46)
- Linke (140)
- Literatur (26)
- Medien (178)
- Musik (22)
- Neoliberalismus (436)
- o.T. (508)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (548)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (15)
- Rechtsaußen (243)
- Religionen (56)
- Sonderbare Orte (27)
- Städte (107)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (90)
- Zeitschriften (24)
- Zeitungen (115)
Archive
- Dezember 2019 (4)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Beiträge, die mir gefallen
Schlagwort-Archive: Tagesspiegel
Mehr Mut
Der Tagesspiegel denkt über die Frage nach, ob Wohnhochhäuser die Wohnungsnot lindern können. Hochhäuser bedeuten einen erhöhten Bauaufwand, weil gesonderte Fluchtwege und nicht entflammbare Materialien eingesetzt werden müssen. Das ist aber letztlich egal, denn die Gewinnspannen sehen derzeit wie folgt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Berlin, Gentrifizierung, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Tagesspiegel, Wohnhochhäuser
Kommentar hinterlassen
Kapitalismus und Naturverhältnis, Folge 547
Die Berliner Grünen-Politikerin Canan Bayram will Hans-Christian Ströbele beerben und in Kreuzberg ein Direktmandat für den Bundestag erringen. Zum Thema Wohnen hat sie ganz gute Ansätze. Im Interview mit dem Tagesspiegel sagt sie: Auch in der Mietenpolitik brauchen wir auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Gentrifizierung, Gesellschaft, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Canan Bayram, Kreuzberg, Tagesspiegel
Kommentar hinterlassen
Kreuzberg: „Das gallischste Dorf der Welt“…
…nennt der Tagesspiegel-Redakteur Bernd Matthies den Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg im Rahmen einer Serie, in der alle Berliner Bezirke vorgestellt werden. Ein gallisches Dorf ist eines der Unbeugsamen, die einen mächtigen, sie umstellenden Feind dauerhaft erfolgreich abwehren. Wer ist der mächtige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Berlin, Gentrifizierung, Gesellschaft, Kapitalismus, Politik
Verschlagwortet mit Bernd Matthies, Kreuzberg, Tagesspiegel
Kommentar hinterlassen
Der Tagesspiegel und die ganz unten im Maschinenraum
Der Journalist Lutz Haverkamp versucht im Tagesspiegel, besorgte Bürger inklusive AfD-Wähler zu verstehen. Dass er das nicht schafft, zeigt schon ein Detail seines Artikels. Haverkamp beschreibt die positiven Entwicklungen der letzten Jahre in Deutschland: Mindestlohn, Pflegeversicherungsreform, weltweit beste Gesundheitsversorgung für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Medien, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit AfD, Lutz Haverkamp, Tagesspiegel
3 Kommentare
Frau Klatten und Alzheimer der anderen Art
Susanne Klatten will in den kommenden fünf Jahren soziale Projekte mit 100 Millionen Euro unterstützen. So liest man das diese Tage in deutschen Qualitätsmedien. Der Tagesspiegel betont gar, dass das auch Neukölln zugute komme. So wird es sein. Frau Klatten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Gesellschaft, Kapitalismus, Medien, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Quandt, Susanne Klatten, Tagesspiegel
5 Kommentare
Nachschlag Würth: Über das Künstlerische im Unternehmer
Noch ein paar Zeilen zu dem lustigen Schraubensammler Würth aus dem Württembergischen. Im Tagesspiegel-Interview plaudert er munter drauflos. Ein weiterer vorläufiger Höhepunkt der Würth-Devotion. Zuerst ein Beispiel für investigativ-kritischen Journalismus: Tagesspiegel: Sie waren gerade sieben Wochen lang mit ihrer 85-Meter-Jacht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Gesellschaft, Kapitalismus, Kunst, Medien, Städte, Zeitungen
Verschlagwortet mit Reinhold Würth, Tagesspiegel
9 Kommentare
Kurze Bemerkung zum dummen Martenstein
Manche derjenigen, die sich für Flüchtlinge engagieren, sind zugleich Kritiker des Kapitalismus. Das ist ein interessanter Widerspruch. Meint Harald Martenstein im Tagesspiegel. Was für einen rechten Kameraden wie ihn ein interessanter Widerspruch ist, ist höchstwahrscheinlich nur der Ausfluss einer dummen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Medien, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Harald Martenstein, Tagesspiegel, Zeit
16 Kommentare
Die radikale Neubesinnung des Bürgers
Mit dem entsprechenden Blick stößt man seit Jahren alle naselang auf den Befund, dass bürgerliche Medien in der Lage sind, den Wetterbericht zu präsentieren und eine gute Seite drei zu schreiben, wenn es ums Beobachten von Unpolitischem geht. Geht es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Gentrifizierung, Kapitalismus, Medien, Politik
Verschlagwortet mit FAZ, Gerd Nowakowski, Tagesspiegel, taz
3 Kommentare
Vom Unterschied zwischen Früh-, Fehl-, Tot- und Spontangeburt
Der Tagesspiegel-Redakteur Fabian Leber in einem Artikel zum europäischen Rechtspopulismus über den Euro: Es mag ja sein, dass der Euro eine Fehlgeburt ist. Aber die EU ist nun mal aus Ad-hoc-Entscheidungen entstanden. Perfekt wird sie wohl nie sein. Ein nettes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finanzkrise, Medien, Neoliberalismus, Politik, Zeitungen
Verschlagwortet mit Euro, Fabian Leber, Tagesspiegel
2 Kommentare
Harald Martenstein und sein Rassismus der Mitte
„Rassismus drängt in die Mitte der Gesellschaft“, meint der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, und Harald Martenstein zeigt auch gleich, wie das konkret aussieht: Er schreibt im Tagesspiegel, dass Ausländer für seinen Geschmack zu kriminell sind. Als Beleg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Fremdenfeindlichkeit, Medien, Neoliberalismus, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Harald Martenstein, Kottbusser Tor, Tagesspiegel
24 Kommentare