Neueste Kommentare
grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… grandgoschier bei Berliner Schloss: Vom Durchsch… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer genova68 bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Von der Problematik des H… eimaeckel bei Von der Problematik des H… Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Wahl 2021: Kommunisten auf Pla… Jakobiner bei Die neue Mauer genova68 bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die neue Mauer Jakobiner bei Die üblichen Verbrechen Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Jacobin
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
Kategorien
- Alltagskultur (312)
- Architektur (444)
- Aufmerksamkeitsökonomie (197)
- Berlin (366)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (540)
- Essen & Trinken (25)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (861)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (109)
- Gentrifizierung (165)
- Geschichte (225)
- Gesellschaft (416)
- Internet (26)
- Israel (26)
- Italien (86)
- Kapitalismus (413)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (96)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (166)
- Literatur (29)
- Medien (195)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (477)
- o.T. (597)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (598)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (17)
- Rechtsaußen (273)
- Religionen (62)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (8)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (9)
- Juni 2021 (7)
- Mai 2021 (13)
- April 2021 (15)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Schlagwort-Archive: CDU
Wie man wohnen soll: [gemäß CDU, AFD + FDP]
Für den Urlaub idyllisch, auf Dauer vermutlich nicht idyllisch: Wohnen in Berlin nach dem „Karlsruher Urteil“, wie man sagt. Falls man nun aus der Großstadt in die Kleinstadt flüchten will: Der Tagesspiegel erklärt seinen Lesern: Großstädte werden zu teuer : … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Gentrifizierung, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit AfD, CDU, FDP, Obdachlosigkeit
6 Kommentare
Kurze Analyse des rechten Blocks
Seit ein paar Tagen ist der Berliner Mietendeckel in Kraft. Es ist ein sinnvolles Gesetz, das der Barbarei des Kapitalismus zumindest im Bereich Wohnen einen Riegel vorschieben soll. Gut möglich, dass man den Deckel noch effizienter hätte konfigurieren können, gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Geschichte, Linke, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit AfD, CDU, Die Linke, FDP, Parteien, SPD
5 Kommentare
Über Thüringen, Krawatten und die ganz große Koalition
Eine Betrachtung in drei Kapiteln. Es geht nach wie vor drunter und drüber in Thüringen. Ausgerechnet in dem neben Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern unangenehmsten Bundesland überhaupt (dumpfe Wälder, fieses Klima, Puppenstubenstädte, hässliche Menschen) zerlegt sich die Parteiendemokratie. 1. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gesellschaft, Kapitalismus, Medien, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit AfD, CDU, FDP, Thüringen, Thomas Kemmerich
Kommentare deaktiviert für Über Thüringen, Krawatten und die ganz große Koalition
Der Bauexperte und die Konservativen
Der Nochverfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen soll nun Staatssekretär im Innenministerium werden. Dafür müsste der bisherige Staatssekretär Gunther Adler gehen. Adler gilt als Bauexperte. Peter Fahrenholz von der Süddeutschen Zeitung empört sich darüber in einem Kommentar (21.9.): „Dass Seehofer ausgerechnet den einzigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Gentrifizierung, Kapitalismus, Neoliberalismus
Verschlagwortet mit CDU, CSU, Gunther Adler, Heribert Prantl, Peter Fahrenholz
3 Kommentare
Foie gras und der Umerziehungsfuror der Wohlmeinenden
Das Erstarken des rechten Sektors kann man an vielem festmachen. Beispielsweise an der Reaktion des Tagesspiegels auf einen Bericht, wonach Martin Schulz vor vier Jahren in einem Straßburger Restaurant Gänseleberpastete gegessen hat. Die CDU sammelt naturgemäß Nachrichten über Schulz, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit CDU, Gänsestopfleber, Martin Schulz, Tierquälerei
3 Kommentare
Das Deutschland wählt
„Deutschland wählt sein neues Staatsoberhaupt“ titelte gestern der Tagesspiegel und zeigt damit einen ordentlichen Teil des Dilemmas. Der, das oder die Deutschland wählt nicht, Deutschland ist nur ein künstliches Konstrukt. Wer da tatsächlich wählt, ist die interessantere Frage. Es ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Berlin, Deutschland, Geschichte, Gesellschaft, Medien, Politik, Zeitungen
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Bundespräsidentenwahl, Bundesversammlung, CDU, DDR, Martin Schulz, SPD
20 Kommentare
Berlinwahl: Warum wählen gehen? Oder: Das Faustrecht des Kapitals
Heute findet in Berlin die Landtagswahl statt. Ich war seit 1987 immer braver Wähler. Heute bleibe ich zuhause. Wenn ich die Politik in Bezug auf die Themen, die mich persönlich auf Landesebene am meisten interessieren – Wohnungs- und Verkehrspolitik – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Gentrifizierung, Gesellschaft, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Andreas Geisel, CDU, Die Grünen, Frank Henkel, Landtagswahl, Linkspartei, Michael Müller, Parteien, SPD
19 Kommentare
Agenda 2020: Der rechte Bodensatz formiert sich
50 „junge“ CDU-Politiker fordern von Angela Merkel „Reformen“, schreibt der Spiegel. Sie fordern natürlich eine neoliberale Verschärfung der aktuellen Politik. Es ist das übliche: Steuersenkungen, um Investitionen zu ermöglichen. Das hat zwar schon 2002 nicht geklappt, aber das ist schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen, Wirtschaft
Verschlagwortet mit CDU, CDU2017, Jens Spahn, Mike Mohring
3 Kommentare
Was Angela Merkel 2005 zur Bankenregulierung sagte:
„Wir entschlacken die Vorschriften zum Kreditwesengesetz und führen die bestehende Überregulierung bei der Bankenaufsicht auf das notwendige Maß zurück.“ (Aus dem Wahlprogramm der CDU/CSU zur Bundestagswahl 2005) Nur, damit man nicht vergisst, von wem man regiert wird. Und streng genommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Finanzkrise, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Angela Merkel, CDU, Finanzkrise
Kommentar hinterlassen
Unzufrieden mit der Regierung? Schwarz-gelb kann nichts dafür
Ein paar Gedanken zur seit Monaten andauernden Debatte um die Krise von schwarz-gelb, die ich schlicht nicht mehr verstehe und mich frage, ob ich der Einzige bin. Was mich vor allem stört: Es gibt keinen Sinn mehr für Geschichte und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Geschichte, Kapitalismus, Medien, Neoliberalismus, Politik, Zeitschriften, Zeitungen
Verschlagwortet mit ARD, CDU, FDP, Meinungsbildung, Rheinpfalz, Spiegel
7 Kommentare
Aufstand jetzt!
fordert Monika Kappus in der Frankfurter Rundschau heute im Leitartikel zum aktuellen „Sparpaket“ der Regierung und konkretisiert noch ein wenig: Wann, wenn nicht jetzt? Wer, wenn nicht wir? Die erste Bürgerpflicht nach Vorlage des schwarz-gelben Spardiktats heißt: Aufstand jetzt! … … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Finanzkrise, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit CDU, FDP, Frankfurter Rundschau, Margot Käßmann, Sparpaket
14 Kommentare
Schwarzgelb: Selbst Zyniker sind erschüttert
Einer meiner Lieblingsjournalisten heißt Harald Schumann. Sein Kommentar im Tagespiegel von gestern bringt nichts wirklich Neues, aber eine prima Zusammenfassung der regierungspolitischen Logik, nicht erst seit September. Die schwarz-gelbe Koalition, schreibt er, erweise sich „inzwischen in einem Maße als unseriös, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Neoliberalismus, Politik, Zeitungen
Verschlagwortet mit Bildung, CDU, FDP, Harald Schumann, OECD, Tagesspiegel, Tobinsteuer
1 Kommentar
Grundkurs Geographie
Während kulturkonservative Kreise unter Führung von Hans Sedlmayr kurz nach dem Zweiten Weltkrieg noch einen „Verlust der Mitte“ beklagten, hat sich dieses Problem mittlerweile ins Gegenteil verkehrt. Heutzutage ist, zumindest nach Eigenaussage, alles politische mittig: Die CDU, die CSU, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Politik
Verschlagwortet mit CDU, FDP, Grüne, Linkspartei, Parteien, Sloterdijk, SPD
2 Kommentare
Der „Spiegelfechter“ zur geistig-moralischen Wende, die zweite
Ein lesenswerter Artikel vom Spiegelfechter über die neue geistig-moralische Wende. Nichts wirklich neues, aber das Grauen in Deutschland wird gut auf den Punkt gebracht.
Veröffentlicht unter Blogs, Deutschland, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit CDU, FDP, Spiegelfechter
2 Kommentare
Über schweigende Wut in postmodernen Zeiten
Jetzt hat sogar das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) entdeckt, dass die Reichen mehr abgeben können. Ob die das Ernst meinen oder nur das Wahlvolk besänftigen wollen, wer weiß. Bemerkenswert jedenfalls, wie schnell man die Fronten wechseln kann. (Wobei das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Finanzkrise, Neoliberalismus, Wirtschaft, Zeitungen
Verschlagwortet mit CDU, DIW, Guttenberg, Lafontaine, Linke, Merkel, Porsche, Postmoderne, taz, VW, Wiedeking
13 Kommentare
Deutscher will unbedingt Jude sein
Skurril: Der frühere langjährige Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Hamburg, Andreas Wankum, ist gar kein Jude. Das behauptet zumindest der aktuelle Vorsitzende der Gemeinde, Ruben Herzberg. Er spricht von „arglistiger Täuschung“, Wankum habe Dokumente gefälscht. Für Stephan Kramer vom Zentralrat der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit CDU, HSV, jüdische gemeinde hamburg, Juden, Korruption, Wankum
Kommentar hinterlassen
Roland Kochs Absturz: ein Erfolg für die Zivilgesellschaft
Konservative Publizisten sind entsetzt: Roland Koch, der letzte Aufrechte in der CDU, stürzt bei einer Landtagswahl ab. Die Erklärungen, die die rechtsintellektuelle Elite dafür konstruiert, sind merkwürdig. Da wird der „Linkskurs“ der Bundes-CDU verantwortlich gemacht. Mal abgesehen von der Frage, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fremdenfeindlichkeit, Politik, Rechtsaußen, Zeitungen
Verschlagwortet mit Alfred Dregger, Andrea Ypsilanti, Bild-Zeitung, CDU, Franz-Josef Strauß, Landtagswahl Hessen, Roland Koch, Tagesspiegel
11 Kommentare
WIR und DIE
„Die wichtigste Botschaft ist, dass jeder gern gesehen ist, der sich für unser Gemeinwesen einsetzt, unsere Sprache spricht und unsere Gesetze befolgt“, sagt Berlins CDU-Fraktionschef Friedbert Pflüger heute im Tagesspiegel-Interview. Er wird als Vertreter des liberalen Flügels gelobt und setzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Politik
Verschlagwortet mit CDU, Friedbert Pflüger
Kommentar hinterlassen
Marx und Macht
Karl Marx und Max Weber hätten heute aufgrund ihrer politischen Einstellung keine Chance auf einen VWL-Lehrstuhl an einer deutschen Universität, steht in der taz. Glaube ich gerne. Gestern Abend auf Phoenix habe ich fünf Minuten Wahlberichterstattung aus Bremen gesehen. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Bremen, CDU, Karl Marx, Max Weber, taz
Kommentar hinterlassen