Schlagwort-Archive: Warschau

Kurze Konkretisierung des Warschauer suburban sprawl

(Foto: genova 2010)

Veröffentlicht unter Architektur, Aufmerksamkeitsökonomie, Städte | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Rekonstruktion und Geschichte (1): Warschau

Bis heute läuft ja in München noch eine große Ausstellung über Nutzen und Nachteil von Rekonstruktionen („Geschichte der Rekonstruktion – Konstruktion der Geschichte“). Das passt insofern, als ich seit Monaten inhaltsreiche und mitteilungswerte Gedanken zu Warschau und seiner städtebaulichen Geschichte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Architektur, Geschichte, Neoliberalismus, Politik, Städte | Verschlagwortet mit , | 15 Kommentare

WM 2010: Deutschland gegen Polen

Warschau, 10. Juli 2010, Public Viewing in einem großen, schicken Café beim Fußball-WM-Spiel um den dritten Platz, wie das so nett heißt, Deutschland gegen Uruguay: Der Laden ist voll mit jungen Polen, eher gebildet als ungebildet, viele Studenten. Bei einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , | 26 Kommentare

Der Messias erscheint in Warschau

Ich habe dieses Foto seit einiger Zeit als Desktophintergrund installiert und bin mittlerweile davon begeistert. Je öfter ich draufgucke, desto mehr zieht es mich förmlich rein. Deshalb heute eine luzide Bildanalyse. Aufgenommen wurde es im Plakatmuseum in Warschau. Zuerst fällt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotografie, Kunst | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Deutsche beschließen: Warschau wird Kleinstadt

Eine Ausstellung in Berlin: Die Nazis wollten aus Warschau eine Kleinstadt machen. Ein Plan von 1940 sah vor, dass aus 1,3 Millionen Einwohnern 40.000 werden. Praktisch die gesamte Stadt wollten die Deutschen abreißen, dafür sollte eine „Halle des Volkes“ entstehen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Fremdenfeindlichkeit, Politik, Rechtsaußen, Städte | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare