Neueste Kommentare
Jakobiner bei Neue Zeitschriften und die tot… Jakobiner bei Neue Zeitschriften und die tot… grandgoschier bei Neue Zeitschriften und die tot… grandgoschier bei Neue Zeitschriften und die tot… genova68 bei Neue Zeitschriften und die tot… genova68 bei Kapital und Gefühl: Wir werden… genova68 bei Architektur und Alltag 17 eimaeckel bei Architektur und Alltag 17 Hugo bei Kapital und Gefühl: Wir werden… Jakobiner bei Kapital und Gefühl: Wir werden… Hugo bei Kapital und Gefühl: Wir werden… Jakobiner bei Kapital und Gefühl: Wir werden… genova68 bei Kapital und Gefühl: Wir werden… Jakoniner bei Kapital und Gefühl: Wir werden… Hugo bei Neue Zeitschriften und die tot… Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Klaus Baum
- Kreuzberg Südost
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
- Neue Zeitschriften und die totale Abkehr der Vernunft
- Architektur und Alltag 17
- Kapital und Gefühl: Wir werden uns umarmen
- Ein Schweinegeld
- Liebe/r Antisemant*in! - Von der Gendersprache
- Was der Struth kann...
- Psychologen zum Thema Scheißland gesucht
- Spiegelfechter: Die "fiese Sau" Jens Berger und sein Umgang mit Kritikern
- Ungers jenseits von Schelte
- Regenscheid und das Stockholm-Syndrom
Kategorien
- Alltagskultur (309)
- Architektur (428)
- Aufmerksamkeitsökonomie (190)
- Berlin (348)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (524)
- Essen & Trinken (24)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (823)
- Frankreich (29)
- Fremdenfeindlichkeit (108)
- Gentrifizierung (156)
- Geschichte (221)
- Gesellschaft (404)
- Internet (25)
- Israel (26)
- Italien (84)
- Kapitalismus (404)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (94)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (156)
- Literatur (29)
- Medien (187)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (465)
- o.T. (567)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (580)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (15)
- Rechtsaußen (263)
- Religionen (61)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (113)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (94)
- Zeitschriften (26)
- Zeitungen (119)
Archiv
- Januar 2021 (12)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (12)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Beiträge, die mir gefallen
Schlagwort-Archive: Türkei
Architektur und Gewalt
„Baysals Fotografien wurden oft mit den Schlagwörtern „urbane Transformation“ oder „Gentrifizierung“ versehen, für mich aber sind sie vor allem Bilder der Gewalt gegen die Umwelt. Für mich zeigen sie gewaltsames Vorgehen gegen die baulich geschaffene wie auch gegen die natürliche … Weiterlesen
Selbst dafür zu doof
Eine nette Karrikatur vor zwei Wochen im stern: Es trifft ganz gut die totale Lähmung, der die Gesellschaft via neoliberaler Impfung anheimgefallen ist. Eine Karrikatur, die den Leuten ihre Doofheit vorhält, in einer bürgerlichen Illustrierten, natürlich ohne jede Reaktion. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Kapitalismus, Medien, Zeitungen
Verschlagwortet mit Erdogan, Fabio V, G20, Türkei
2 Kommentare
IS, pi-news, Erdogan, Höcke: von Unterschieden und Gemeinsamkeiten
Immer wieder interessant, wie sehr deutsche Rechtsradikale und muslimische Rechtsradikale – sei es in der IS-, sei es in der Erdogan-Auslegung – einer Meinung sind. Der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel sitzt bekanntlich in der Türkei in Haft. Grund sind seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Deniz Yücel, Erdogan, Nazis, Pi-News, Türkei
5 Kommentare
Kurze Nennung des eigentlichen Problems
In Istanbul leben derzeit rund 300.000 Flüchtlinge aus Syrien. In Sachsen leben derzeit rund 20.000 Flüchtlinge aus Syrien. Wären die Istanbuler genauso scheiße wie die Sachsen, gäbe es dort auch fünfzehnmal so viele Anschläge auf ihre Wohnungen. Gibt es aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Lebensweisen, Rechtsaußen, Städte
Verschlagwortet mit Flüchtlinge, Istanbul, Sachsen, Türkei
11 Kommentare
Bizarres Kappadokien
Meine Lieblingsanzeige derzeit im neuen deutschland: Es handelt sich, so wie es da aussieht, vermutlich um eine abgelegene Region auf dem Mond. Zu essen gibt es in Kappadokien nur Tuff, Mevlana und Konya. Liest man „Bizarres (alleine die beiden R … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien, Zeitungen
Verschlagwortet mit Marketing, Neues Deutschland, Türkei
14 Kommentare
Türkei, Brasilien punktpunktpunkt
Über eine Million Menschen in Brasilien demonstrieren gegen ein korruptes, neoliberales System. Ähnliches spielt sich in der Türkei und in Bulgarien ab. Offenbar haben immer mehr Menschen die kapitalistischen Zumutungen satt. Blöd nur, dass im Täterland Deutschland sich nichts tut. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Brasilien, Bulgarien, Fußball-Weltmeisterschaft, Türkei, Widerstand
15 Kommentare
Ein paar ungeordnete Gedanken zur Türkei
Eine sympathische Entwicklung in der Türkei, so scheint es. Interessant dabei sind Kleinigkeiten wie die, über die die taz berichtet: Der Taksim-Platz: Autos gibt es noch, aber nur noch als umgestürzte, ausgebrannte oder zertrümmerte Vehikel. Sie werden jetzt als Teil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gentrifizierung, Gesellschaft, Neoliberalismus, Politik, Religionen
Verschlagwortet mit Erdogan, Istanbul, Türkei
16 Kommentare