Neueste Kommentare
Jakobiner bei Neue Zeitschriften und die tot… neumondschein bei Seltsames Berlin 9 Hugo bei Neue Zeitschriften und die tot… Jakobiner bei Neue Zeitschriften und die tot… genova68 bei Neue Zeitschriften und die tot… Christian bei Architektur und Alltag 16 grandgoschier bei Neue Zeitschriften und die tot… genova68 bei „Tiere essen“ oder… genova68 bei Neue Zeitschriften und die tot… Hugo bei „Tiere essen“ oder… Hugo bei Neue Zeitschriften und die tot… grandgoschier bei Neue Zeitschriften und die tot… genova68 bei Neue Zeitschriften und die tot… Hugo bei Neue Zeitschriften und die tot… grandgoschier bei Neue Zeitschriften und die tot… Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Klaus Baum
- Kreuzberg Südost
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
- Neue Zeitschriften und die totale Abkehr der Vernunft
- Die AfD diskutiert im Deutschen Historischen Museum
- Seltsames Berlin 9
- Alvar Aaltos perfekte Perfektionslosigkeit
- Deutsche, kauft nicht bei Israelis!
- Der Gott der Bundeswehr
- Architektur und Alltag 16
- "Tiere essen" oder: Für eine neue Verbotskultur
- Was der Struth kann...
- Warum Micaela Schäfer Dschungelkönigin und dann Bundespräsidentin werden muss
Kategorien
- Alltagskultur (309)
- Architektur (427)
- Aufmerksamkeitsökonomie (189)
- Berlin (348)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (523)
- Essen & Trinken (24)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (822)
- Frankreich (29)
- Fremdenfeindlichkeit (108)
- Gentrifizierung (156)
- Geschichte (221)
- Gesellschaft (403)
- Internet (25)
- Israel (26)
- Italien (84)
- Kapitalismus (403)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (94)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (156)
- Literatur (29)
- Medien (187)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (465)
- o.T. (566)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (580)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (15)
- Rechtsaußen (263)
- Religionen (61)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (113)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (94)
- Zeitschriften (26)
- Zeitungen (119)
Archiv
- Januar 2021 (9)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (12)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Beiträge, die mir gefallen
Schlagwort-Archive: Griechenland
Irgendwann werden die uns dankbar sein
Ulrike Herrmann über den „schleichenden Grexit“, da kaum noch Banknoten aus den griechischen Bankomaten kommen und somit das Schmiermittel der Wirtschaft fehlt. Und dann: Es ist erstaunlich, wie ungerührt viele Deutsche sind. Sie halten es für völlig normal, dass man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Deutschland, Europa, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte
Verschlagwortet mit Griechenland, taz, Ulrike Herrmann
1 Kommentar
„Politik des Staatsstreichs“ – Wer stoppt dieses Scheißland endlich?
Die Rede ist naturgemäß von Deutschland. Ich zitiere aus dem heutigen Newsletter von german foreign policy, einer Gruppe von Fachleuten, die sich kritisch mit der deutschen Außenpolitik beschäftigt. Die drücken das besser aus als ich, warum also schreiben? http://www.german-foreign-policy.com/de/fulltext/59158 ———————————- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Europa, Finanzkrise, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Angela Merkel, german foreign policy, Griechenland, Troika
17 Kommentare
Von Hitler zu Merkel: deutsche Kontinuitäten am Beispiel Griechenland
Bis ´45 hat Deutschland andere Länder militärisch zerstört. Mittlerweile machen die Kameraden das ökonomisch. Das klingt provokativ, ist aber so falsch nicht. Die Politik der Troika der letzten fünf Jahre, maßgeblich durch die Täterin Merkel bestimmt, führte Griechenland zu einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Europa, Finanzkrise, Geschichte, Medien, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Adolf Hitler, Angela Merkel, Grexit, Griechenland, Varoufakis
8 Kommentare
Merkel, Troika und Co.: Wo bitte geht es nach Den Haag?
George W. Bush und Konsorten haben 2003 völkerrechtswidrig (und gegen jede menschliche Regung) den Irak überfallen. Es hatte und hat keine juristischen Konsequenzen. Angela Merkel und Co. haben fünf Jahre lang Griechenland einer neoliberalen Behandlung unterzogen. Ergebnis: 25 Prozent Wirtschaftsschrumpfung, tausende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finanzkrise, Kapitalismus, Linke, Medien, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Griechenland, Merkel, Troika
25 Kommentare
„Deutschland ist an allem schuld“
Das sage nicht ich, sondern Heiner Flassbeck in einem Interview mit einer Schweizer Zeitung. Er sagt zwar nichts Neues, aber das immer wieder prägnant. Kern ist nach wie vor die banale Einsicht, dass die Überschüsse auf der einen Seite die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Finanzkrise, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte, Kapitalismus, Linke, Neoliberalismus, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Dirk Becker, Griechenland, Heiner Flassbeck, Michael Schlecht
Kommentar hinterlassen
Die CSU definiert Erfolg
1. Der CSU-Politiker Markus Färber meint im Deutschlandfunk, die Politik der Troika „ist erfolgreich gewesen in Irland, sie ist erfolgreich in Spanien, sie ist erfolgreich in Portugal, sie ist erfolgreich in Zypern und sie ist nicht erfolgreich in Griechenland.“ Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Europa, Finanzkrise, Kapitalismus, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen, Wirtschaft
Verschlagwortet mit CSU, Griechenland, Irland, Markus Färber, Portugal, Spanien, Troika
Kommentar hinterlassen
Bekenntnis eines demnächst Unpolitischen
Die Syriza hat zwölf Stunden nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses eine Koalition mit dumpfen Rechtspopulisten unter Dach und Fach, ihr neuer Außenminister zeigt eine bemerkenswerte Nähe zu dem russischen Faschisten Alexander Dugin, der neue und smarte Finanzminister hat angeblich (es finden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Europa, Finanzkrise, Fremdenfeindlichkeit, Geschichte, Linke, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Alexis Tsipras, Griechenland, Holocaust, SYRIZA
58 Kommentare
Die Aufgabe der europäischen Eliten
Diese beiden Absätze vermitteln, aus welcher Perspektive man Europa-Politik betrachten müsste. Die griechische Linke – und vor allem SYRIZA – geht davon aus, dass ein nach der Bundestagswahl aufgesetztes neues »Hilfspaket« oder sogar ein neuer Schuldenschnitt nur die Kontinuität der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Europa, Finanzkrise, Linke, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Europäische Union, Griechenland, SYRIZA
12 Kommentare
Athen II
Kraftvoll, wütend, entschlossen: So kann man die Atmosphäre der Demonstration am 7. November in Athen gegen Sparbeschlüsse der Regierung beschreiben. Versuch einer Eindrücklichmachung. Es ist zwar schon zwei Monate her und meine Aufzeichnungen habe ich mittlerweile auch verbaselt, aber ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kapitalismus, Linke, Politik
Verschlagwortet mit Athen, Griechenland
1 Kommentar
Max Strauß: „Griechen hätten SYRIZA wählen sollen“
Lustig: Max Strauß, 53, Sohn von Franz Josef, CSU-Mitglied und seit rund 20 Jahren in diverse Korruptionsfälle verwickelt, schreibt im Handelsblatt einen (zumindest in Teilen) lesenswerten Beitrag zur jüngsten Geschichte Griechenlands mit der Kernaussage: „Die Griechen haben bei der Wahl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Griechenland, Handelsblatt, Max Strauß, Naomi Klein, SYRIZA
1 Kommentar