Neueste Kommentare
Blogroll
- Annotazioni
- Attac-Theorieblog
- Ästhetik & Politik
- Bildblog
- Dame von Welt
- failed architecture
- German Foreign Policy
- Hanneswurst
- Herdentrieb
- In alten und neuen Städten
- Kreuzberg Südost
- Lügenkresse
- Linksnet
- Maskenfall
- Memorandum-Gruppe
- Perlentaucher Architektur
- SOS Brutalism
- Sozialistische Zeitung
- Stadtauge
- Vogelsperspektive
- Volksverpetzer
Top-Beiträge
- o.T. 584
- Das "Aus 500 mach 5.000"-Spiel
- Eisenerz und Eisenerz
- "Sofort rausschmeißen" - Neue deutsche Medienmacher:innen und die Meinungsfreiheit
- Was der Struth kann...
- Kreisverkehr, fußgängerfreundlich
- Warum Berliner meist spermaübersät sind
- Covidiotie
- Duisburg: "Architektur im Aufbruch"
- Albrecht Müller: vom Querdenker zum Querfrontler
Kategorien
- Alltagskultur (310)
- Architektur (436)
- Aufmerksamkeitsökonomie (194)
- Berlin (355)
- Blogs (55)
- Düsseldorf (21)
- Design (60)
- Deutschland (532)
- Essen & Trinken (24)
- Europa (27)
- Fernsehen (21)
- Finanzkrise (76)
- Fotografie (837)
- Frankreich (31)
- Fremdenfeindlichkeit (108)
- Gentrifizierung (160)
- Geschichte (222)
- Gesellschaft (408)
- Internet (25)
- Israel (26)
- Italien (84)
- Kapitalismus (410)
- Kino (6)
- Klickabel (4)
- Kritische Theorie (37)
- Kunst (95)
- Landschaft (11)
- Lebensweisen (49)
- Linke (161)
- Literatur (29)
- Medien (192)
- Musik (23)
- Neoliberalismus (470)
- o.T. (580)
- Palästina (12)
- Parkplätze (5)
- Philosophie (18)
- Politik (588)
- Pop (11)
- Portugal (13)
- Postmoderne (16)
- Rechtsaußen (267)
- Religionen (61)
- Sonderbare Orte (28)
- Städte (114)
- Theater (2)
- Was noch? (11)
- Wirtschaft (96)
- Zeitschriften (27)
- Zeitungen (120)
Archiv
- April 2021 (11)
- März 2021 (12)
- Februar 2021 (7)
- Januar 2021 (14)
- Dezember 2020 (15)
- November 2020 (15)
- Oktober 2020 (16)
- September 2020 (11)
- August 2020 (16)
- Juli 2020 (15)
- Juni 2020 (15)
- Mai 2020 (19)
- April 2020 (25)
- März 2020 (24)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (9)
- Dezember 2019 (14)
- November 2019 (8)
- Oktober 2019 (14)
- September 2019 (14)
- August 2019 (16)
- Juli 2019 (14)
- Juni 2019 (13)
- Mai 2019 (20)
- April 2019 (9)
- März 2019 (15)
- Februar 2019 (14)
- Januar 2019 (15)
- Dezember 2018 (16)
- November 2018 (14)
- Oktober 2018 (16)
- September 2018 (15)
- August 2018 (18)
- Juli 2018 (16)
- Juni 2018 (18)
- Mai 2018 (21)
- April 2018 (23)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (14)
- Januar 2018 (24)
- Dezember 2017 (23)
- November 2017 (15)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (12)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (11)
- Juni 2017 (15)
- Mai 2017 (7)
- April 2017 (6)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (13)
- Januar 2017 (14)
- Dezember 2016 (11)
- November 2016 (17)
- Oktober 2016 (12)
- September 2016 (18)
- August 2016 (21)
- Juli 2016 (17)
- Juni 2016 (19)
- Mai 2016 (17)
- April 2016 (19)
- März 2016 (18)
- Februar 2016 (14)
- Januar 2016 (12)
- Dezember 2015 (15)
- November 2015 (21)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (16)
- August 2015 (19)
- Juli 2015 (22)
- Juni 2015 (22)
- Mai 2015 (17)
- April 2015 (16)
- März 2015 (18)
- Februar 2015 (15)
- Januar 2015 (17)
- Dezember 2014 (13)
- November 2014 (12)
- Oktober 2014 (16)
- September 2014 (15)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (19)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (17)
- April 2014 (17)
- März 2014 (24)
- Februar 2014 (18)
- Januar 2014 (24)
- Dezember 2013 (26)
- November 2013 (18)
- Oktober 2013 (20)
- September 2013 (18)
- August 2013 (22)
- Juli 2013 (21)
- Juni 2013 (20)
- Mai 2013 (24)
- April 2013 (18)
- März 2013 (21)
- Februar 2013 (16)
- Januar 2013 (15)
- Dezember 2012 (13)
- November 2012 (20)
- Oktober 2012 (17)
- September 2012 (12)
- August 2012 (17)
- Juli 2012 (14)
- Juni 2012 (12)
- Mai 2012 (13)
- April 2012 (13)
- März 2012 (12)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (12)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (14)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (13)
- August 2011 (11)
- Juli 2011 (10)
- Juni 2011 (14)
- Mai 2011 (16)
- April 2011 (15)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (19)
- Januar 2011 (13)
- Dezember 2010 (11)
- November 2010 (10)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (13)
- August 2010 (11)
- Juli 2010 (10)
- Juni 2010 (12)
- Mai 2010 (16)
- April 2010 (13)
- März 2010 (10)
- Februar 2010 (14)
- Januar 2010 (18)
- Dezember 2009 (12)
- November 2009 (18)
- Oktober 2009 (22)
- September 2009 (10)
- August 2009 (13)
- Juli 2009 (14)
- Juni 2009 (20)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (12)
- März 2009 (27)
- Februar 2009 (13)
- Januar 2009 (2)
- Dezember 2008 (1)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (8)
- August 2008 (2)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (1)
- März 2008 (6)
- Februar 2008 (8)
- Januar 2008 (10)
- Dezember 2007 (7)
- November 2007 (6)
- Oktober 2007 (7)
- September 2007 (4)
- August 2007 (9)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (12)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (1)
- Juni 2006 (1)
- März 2001 (3)
- Februar 2001 (13)
- Januar 2001 (5)
Beiträge, die mir gefallen
Schlagwort-Archive: Broder
Nazis 2.0 auf Auslandstour
„Wenn islamische Kinder Gebetsräume in Schulen bekommen, dann können wir den Hindus ja auch den wunderschönen Brauch der Witwenverbrennung erlauben.“ Das sagte Henryk Broder am Montag Abend bei einer Podiumsdiskussion in London. Und: Einer Studentin mit Migrationshintergrund, die schilderte, auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fremdenfeindlichkeit, Neoliberalismus, Politik, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Broder, Fleischhauer, London School of Economics, Sarrazin
17 Kommentare
„Tagesspiegel“ kollaboriert mit Hassprediger
Deutsche Feuilletons führen derzeit die x-te Debatte zum Thema Islam. Die selbsternannte „Hauptstadtzeitung“ Tagesspiegel muss da natürlich mithalten und tut das mit einem Beitrag von Henryk Broder. Man stelle sich das vor: Seidl in der FAZ, Assheuer in der Zeit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Deutschland, Fremdenfeindlichkeit, Rechtsaußen, Zeitungen
Verschlagwortet mit Broder, Integration, Islam
9 Kommentare
Sloterdijk, Cicero, Sarrazin
Ich habe Verständnis für jeden, der aufgrund dieser drei Namen nicht weiterliest. Würde ich auch nicht machen. Dennoch ein kurzer Satz zu einem Beitrag des sogenannten Philosophen im sogenannten Fachblatt für Rechtsintellektuelle über den sogenannten Integrationsexperten. Im Cicero behauptet Sloterdijk … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Neoliberalismus, Politik
Verschlagwortet mit Broder, Cicero, Hans-Olaf Henkel, Integration, Kai Dieckmann, Roger Köppel, Sarrazin, Sloterdijk, Thomas Schmid, Wolfram Weimer
16 Kommentare
Sarrazin und Broder: rechte Krawallpublizisten in Hochform
Zwei kleine Beispiele für die Argumentationsqualität auf der populistischen Rechten in Deutschland: Der Neuköllner Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky hat kürzlich erzählt, dass „eine arabische Frau ihr sechstes Kind bekommen habe, weil ihr durch Hartz IV eine größere Wohnung zustünde“. Was macht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Berlin, Deutschland, Fernsehen, Fremdenfeindlichkeit, Rechtsaußen
Verschlagwortet mit Broder, Buschkowsky, Integration, Lettre International, Phönix, Sarrazin
14 Kommentare
Lettre International auf Tuchfühlung mit dem Stammtisch
Was ich mich bei der Aufregung um Thilo Sarrazin frage: Warum bietet die eigentlich doch sehr lesenswerte Zeitschrift Lettre International diesem Trottel Platz für sein Geplapper? Es ist seit Jahren bekannt, dass Sarrazin gerne drauflospöbelt, so wie Millionen anderer Stammtischler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Berlin, Fremdenfeindlichkeit, Zeitschriften
Verschlagwortet mit Broder, Hans-Olaf Henkel, Lettre International, Sarrazin
2 Kommentare
„Keine Entspannung dulden“
Zufällig mal wieder darauf gestoßen: Adorno und Horkheimer schreiben 1943 im Kapitel „Elemente des Antisemitismus“ der „Dialektik der Aufklärung“: „Wie die Opfer untereinander auswechselbar sind, je nach der Konstellation: Vagabunden, Juden, Protestanten, Katholiken, kann jedes von ihnen anstelle der Mörder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltagskultur, Fremdenfeindlichkeit, Kritische Theorie, Rechtsaußen, Religionen
Verschlagwortet mit Adorno, Broder, Dialektik der Aufklärung, Horkheimer, Wolfgang Benz, Zentrum für Antisemitismusforschung
Kommentar hinterlassen
Der „Spiegel“: Montag ist Hampelmänner-Tag
Weil Montag ja mal Spiegel-Tag war: Früher stand der Spiegel für investigativen Journalismus, gute Recherche, viel Hintergrund. Einzelne Journalisten nahm der Leser kaum wahr zugunsten der Marke. Der einzige Name von damals, der mir spontan einfällt, ist der des investigativen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufmerksamkeitsökonomie, Deutschland, Politik, Zeitschriften
Verschlagwortet mit Broder, Fleischhauer, Leyendecker, Matussek, Neoliberalismus, Spiegel, Steingart
5 Kommentare