Die Welt ist spätestens seit Erfindung der Sprache voller Rätsel. Hier, gefunden in Berlin, dankenswerterweise einmal nicht. Da fordert jemand, der wohl Kieler ist oder zu der Stadt einen persönlichen Bezug hat, eine Liege für seine Stadt. Vielleicht gibt es dort noch keine oder auch nur eine zu wenig.
Der mutige Politaktivist publiziert seinen Wunsch nicht irgendwo in der Provinz, womöglich gar in Kiel, sondern gleich in der Hauptstadt, um klarzmachen, dass seine Forderung auf höchster Ebene erfüllt werden muss.
Möge sein Wunsch in Erfüllung gehen.
(Foto: genova 2017)
Advertisements
Es geht bestimmt um den Wunsch eines Küstenbewohners (Kiel) zur Städtepartnerschaft mit Liège (Belgien). Angesichts des Klimawandels und des absehbaren Untergangs von u.a. Kiel ein nur zu verständlicher Wunsch, der gar nicht prominent genug auf Hauptstadt- und Bundes-Ebene geäußert werden kann.
Gefällt mirGefällt mir
Ah, das mit der Städtepartnerschaft ist möglich. Vielen Dank für den Hinweis! In Liege gibt es übrigens keine Bäume. Das macht die Stadt kribbelig und interessant.
Gefällt mirGefällt mir
Selbstredend gibt es in Lüttich Bäume. Bloß nicht so viele Straßenbäume, die Berlin retten und lebenswert machen.
Klettern Sie die Treppe am Montagne de Bueren hoch, oben ist neben der Zitadelle ein hübscher kleiner Wald und eine sehr tolle struppige Siedlung mit einer Menge Bäume. Von oben sehen Sie auch, wie grün Lüttich Downtown ist, nämlich überall an der Uferpromenade.
Kribbelig und interessant an Lüttich ist besagte Treppe, die Maas (und der wundervolle Markt an deren Ufer am Samstag, wo es von Pfauen quer in viel zu kleinen Käfigen über Antiquitäten bis lekker Essen alles zu kaufen gibt), die lückenlose Architektur von Mittelalter bis Gegenwart, die Cafés Chantant, hach…
Gefällt mirGefällt mir
Ich schwöre beim Augenlicht Gottes, dass in Lüttich kein einziger Baum steht.
Gefällt mirGefällt mir
Du sollst kein falsch Zeugnis reden wider deines Nächsten Stadt.
Gefällt mirGefällt mir
Dort steht – Kiel – eine Liebe nicht Liege… ;)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, vielen Dank für diese Korrektur. Damit erfährt die Analyse des Bildes eine völlig neue Dimension. Stellt sich die Frage, warum da nicht „meine Liebe“, sondern „eine Liebe“ steht. Vielleicht hat der Verfasser viele Lieben.
Gefällt mirGefällt mir