Seit einer Weile widme ich mich der Realistischen Malerei. Ich möchte damit auf die Missstände in dieser Welt aufmerksam machen.
Hier mein erstes Werk:
Seit einer Weile widme ich mich der Realistischen Malerei. Ich möchte damit auf die Missstände in dieser Welt aufmerksam machen.
Hier mein erstes Werk:
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
genova68 bei Architektur und Alltag 17 | |
genova68 bei Neue Zeitschriften und die tot… | |
Hugo bei Architektur und Alltag 17 | |
Jakobiner bei Kapital und Gefühl: Wir werden… | |
Jakobiner bei Neue Zeitschriften und die tot… | |
Jakobiner bei Neue Zeitschriften und die tot… | |
grandgoschier bei Neue Zeitschriften und die tot… | |
grandgoschier bei Neue Zeitschriften und die tot… | |
genova68 bei Neue Zeitschriften und die tot… | |
genova68 bei Kapital und Gefühl: Wir werden… | |
genova68 bei Architektur und Alltag 17 | |
eimaeckel bei Architektur und Alltag 17 | |
Hugo bei Kapital und Gefühl: Wir werden… | |
Jakobiner bei Kapital und Gefühl: Wir werden… | |
Hugo bei Kapital und Gefühl: Wir werden… |
Sehr gut, leider kaufe ich keine Malerei sondern nur Fotografien, Malerei is sowas von out und ich will hip sein.
Bei der Gelegenheit kann mir vielleicht jemand unten stehenden Songtext erklären, der mich seit meiner Kindheit schwer beschäftigt. Bzw. von 5-10 Jahren und jetzt durch dieses schöne Gemälde wieder. Was bedeutet es in diesem Kontext, den sowieso schon toten Fisch „hi“ zu machen? Und warum macht man ein Lied darüber? Oberflächliches Googlegekratze hat mir verraten, dass das Lied wohl eine Verballhornung auf einen Italienischen Schlager ist – also alles nur Lautmalerei?
1, 2, 3,
Schau hi, da liegt a toter Fisch im Wasser,
den mach ma hi, den mach ma hi.
Schau hi, da liegt a toter Fisch im Wasser,
den mach ma hi, den mach ma hi.
Schau hi, da liegt a toter Fisch im Wasser,
den mach ma hi, den mach ma hi.
Schau hi, da liegt a toter Fisch im Wasser,
den mach ma hi, den mach ma hi.
Mare, Mare, den Fisch, den mach ma hi.
Mare, Mare, den Fisch, den mach ma hi.
Den mach ma hi, den mach ma hi,
den mach ma hi, den mach ma hi.
den toten Fisch den mach ma hi.
LikenLiken
Das „hi“ ist eine Abkürzung des englischen „high“. In diesem Machwerk wird unverblümt dazu aufgerufen, arglose tote Tiere unter Drogen zu setzen. Ich habe diesbezüglich soeben den Internationalen Gerichtshof für Tierrechte in Entenhausen in Kenntnis gesetzt.
Mein Gemälde kannst du bedenkenlos kaufen. Ich werde damit die Neue Kreuzberger Schule initiieren. Wertsteigerung garantiert.
LikenLiken
Ein interessantes Thema: Drogenkonsum durch tote Subjekte. Mir ist kein Zombie-Film bekannt, der sich damit befasst, was nichts heißen soll, denn es gibt so viele Zombie-Filme dass in dem einen oder anderen sicherlich auch kiffende, fixende und koksende Zombies zu sehen sind. Andererseits ist die Wirkung einer Droge meist auch emotionaler Natur, insofern würde dies nicht gut zum klassischen Zombie-Film passen, eher zu einem Ulk-Zombiefilm in dem die Zombies vielleicht auch sexuell aktiv sind, Auto fahren und so einen Quatsch. Jedenfalls sehr interessant, als 5-10 jähriger bin ich nicht auf diesen Aspekt des Liedes gekommen, jetzt weiß ich endlich was es zu bedeuten hat.
Wenn das Gemälde von der Neuen Kreuzberger ist dann kaufe ich es natürlich, bzw. ich biete einen Tausch gegen 200g völlig breiter Matjesheringe.
LikenLiken