Aus einem Spiegel-Interview mit David Simon, dem Erfinder von „The Wire“:
„Die moralische Leere im Zentrum des US-Systems resultiert aus der Verwechslung von Kapitalismus und Politik. Kapitalismus ist aber kein soziales Regelwerk, sondern ein ökonomisches Werkzeug. Kaufen und Verkaufen alleine verändert nichts. Wir lösen unsere Probleme nicht, indem wir nur den richtigen Preis für alles suchen. Dieses Denken ist eine unglaubliche Perversion, der wir seit 1980 verfallen sind. Ich bin zwar kein Marxist, aber ich denke, dass niemand die Kapitalismuskritik von Marx und Engels bislang erfolgreich widerlegt hat.“
Kaum zu glauben, dass ein Ami sowas sagt. Aber vielleicht kenne ich nur die falschen.
Tja, bei den Amis kann man so etwas sagen, hätte er dergleichen in Russland oder China von sich gegeben dann wäre er jetzt wohl in Schwierigkeiten.
LikenLiken
der gute mann hat vollkommen recht, nur möchte ich bezweifeln, daß das vor 1980 anders war. und das wir würde ich auch durch ein die oder viele ersetzen.
LikenLiken
Mit 1980 meint Simon den Beginn neoliberaler Praxis durch Thatcher und Reagan.
LikenLiken