Was wäre die sich jetzt in aller Munde befindliche deutsche Kartoffel ohne ihn?
Und was wäre deutsche Maschinenbaukunst, würde sie nicht gleich die größte Kartoffelschälmaschine der Welt erfinden?
(Foto: genova 2005)
Was wäre die sich jetzt in aller Munde befindliche deutsche Kartoffel ohne ihn?
Und was wäre deutsche Maschinenbaukunst, würde sie nicht gleich die größte Kartoffelschälmaschine der Welt erfinden?
(Foto: genova 2005)
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Aus dem Rheinland stammt ja auch der Grökaz, der größte Kartoffelschäler aller Zeiten.
LikenLiken
Ja, da sind wir alle stolz drauf.
Besonders schön finde ich folgende Sätze der Großkartoffelmaschineproduzenten:
„Wieder einmal hat das Amberger THW großen technischen Sachverstand und Innovationskraft bewiesen. Das Projekt „Weltgrößte Kartoffelschälmaschine“ wurde im vorgesteckten Kostenrahmen abgeschlossen. “
Nicht dass die Kartoffelschälmaschine ein Fass ohne Boden wird.
LikenLiken
Die inwischen ja zurecht berüchtigten Deutschenfeinde nennen uns Deutsche
Kartoffeln.
Das Foto gibt dieser infamen Bezeichnung eine weitere, eine wahrlich erschreckende Dimension.
Wer, in Dreiteufelsnamen, schält uns, wenn wir Kartoffeln sein sollten? Und zu welchem Zweck?
Die ganze Niederträchtigkeit der Deutschenfeinde kommt hier zum Ausdruck. Offenbar wird: Die Deutschenfeinde drohen uns mit einem Hollokost.
Und wir sind so naiv und merken es nicht.
Nicht einmal PI ist bisher hinter diese fatale Bedeutung gekommen.
LikenLiken
Kartoffel und Grossschaelerei stehen ja fuer sich – Kartoffelschaelerei oder Schaelerei grosser Kartoffeln oder Schaelerei grosser Mengen Kartoffeln haette gepasst. Aber hier wird etwas Grosses geschaelt, was immer das sei. :-)
LikenLiken
Schon Frank Zappa sang von der Kartoffel
San Ber´dino
She lives in Mojave in a Winnebago
His name is Bobby, he looks like a potato
und am Ende des Songs
Oh Bobby, I´m sorry you got a head like a potato – I really am
+
Also Kartoffelköpfe, versteckt euer Gesicht. Die Burka ist da zu empfehlen, auch für Männer.
;-))
LikenLiken
HF,
so isses. Gut, dass das noch jemandem auffällt. Auf Orthografie und damit auch Semantik bezogen habe ich mir keine weiteren Gedanken gemacht, da der werte Herr Claes ja Kartoffel und Großschälerei auseinanderschreibt, wie überhaupt alles Mögliche mittlerweile auseinandergeschrieben wird. Dieses Phänomen fehlender Sprachbewusstheit, die ja eine Form des Anglizismus ist, nimmt beständig zu. Die Schälerei ist mittlerweile übrigens eingeebnet, darauf steht jetzt ein Shopping Center ;-)
Nihilist,
Zappa ist somit eindeutig deutschenfeindlich. Gleich mal der Schröder melden und bei hart aber fair thematisieren :-)
LikenLiken
Frank Zappa ist leider schon gestorben. Schade. Seine Musik war fantastisch. Seine Texte auch.
LikenLiken
Ich habe vor langer Zeit „Guitar“ in die Hände bekommen (abgesehen von Bobby Brown mein Erstkontakt mit Zappa) und war sehr beeindruckt von der Idee, sämtliche Gitarrensoli, die man einmal aufgenommen hat, hintereinanderzuhängen, schlecht zu synchronisieren und als Doppel-LP zu verkaufen. Gitarrensoli waren in den Achtzigern vom Ruf her ja noch irgendwie etwas Mythisches, Rebellisches, vielleicht durch die großen Fusioncombos wie die von Miles Davis hervorgebracht oder zumindest wesentlich entwickelt. Das rebellisches Moment kam bei bei Zappa noch hin, ansonsten wurde es immer weiter banalisiert bis hin zur Endstation Melody Rock.
LikenLiken
Da arbeiten nur Muselmane, die wollen uns rasieren!
Sei doch kein Muselmann,
der das nicht lassen kann…
LikenLiken
Nun, ich stand eher auf Schlagzeugsolo – Ginger Baker (Cream – Wheels of Fire – Live at Fillmore) – Toad (16:16 Minuten) – eines der guten Stücke. Zieh ich mir gerade mal wieder rein.
LikenLiken